RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Australien-Rallye

Nachtprüfung: Piloten drohen mit Boykott

Der Trubel um die Nachtsonderprüfung von Australien geht weiter: die WRC-Piloten schließen bei einer weiteren Nacht-SP einen Boykott nicht aus.

Die Diskussion über die umstrittene Nachtprüfung bei der Rallye Australien erhitzt auch einen Monat später immer noch die Gemüter. In der Luft hängender Staub hatte dort in Kombination mit den Zusatzleuchten der WRC-Boliden dazu geführt, dass die Fahrer nahezu im Blindflug unterwegs waren, was von ihnen einmütig als gefährlich eingestuft wurde. Am Rande der Rallye Frankreich trafen sich die WRC-Piloten mit FIA-Präsident Jean Todt, um diese und andere Sicherheitsfragen zu besprechen.

Citroen-Pilot Kris Meeke äußerte sich im Anschluss zwar zufrieden über das Gespräch mit Todt, will aber nicht ausschließen, dass die Piloten eine mögliche Wiederholung einer solchen Nachtprüfung boykottieren. "Wenn sie es (2016 wieder; Erg. d. Red.) versuchen, werden einige rot sehen", so Meeke gegenüber Autosport.

"Ich kann allerdings nicht sagen, wer eine Prüfung starten wird oder nicht oder was passieren könnte, denn wir Fahrer sind Angestellte und müssen das mit unseren Arbeitgebern besprechen", schränkt Meeke ein. Doch Volkswagen-Teamchef Jost Capito zeigt Verständnis für die Sorgen der Fahrer. "Wenn es nicht sicher ist, werde ich unsere Fahrer nicht rausschicken, und meiner Meinung nach ist diese Nachtprüfung nichts außer gefährlich."

Der Umstand, dass mit Nachtprüfungen auf Schotter ein Sicherheitsrisiko geschaffen wird, aber kein positiver Nutzen damit verbunden ist, stößt nicht nur Capito sauer auf. "Wenn mir jemand auch nur einen Punkt nennen kann, um den diese Prüfung die Rallye bereichert hat, wäre ich sehr daran interessiert. Und dann werde ich ihm zehn Gründe nennen, warum es dumm war", ärgert sich Meeke.

Ein paar Gründe gegen Nachtprüfungen fallen auch Capito spontan ein. "Die Zuschauer sehen nichts, im TV ist es auch nichts und wir bekommen die Pressemitteilung nicht raus", sagt der Volkswagen-Teamchef. "Nichts gegen Nachtprüfungen, aber es ist der Staub in der Dunkelheit. Das ist unverantwortlich.

FIA-Präsident Todt zeigt Verständnis für die Sorgen der Fahrer, will die Vorkommnisse rund um die Nachtprüfung in Australien aber zunächst noch einmal genau untersuchen, da er den Aussagen der Fahrer nicht ganz traut. "Wenn es stimmt, dass der Staub fünf Minuten lang in der Luft hing, dann ist das nicht akzeptabel. Wenn es aber nicht so war, werde ich die Organisatoren ermutigen, weitere Nachtprüfungen auszutragen", so Todt gegenüber Autosport.

Der ehemalige Rallye-Beifahrer betonte in diesem Zusammenhang, wie wenig ihm das aktuelle Format gefällt, und wie sehr er längere Rallye-Etappen bevorzugen würde. "Ich liebe den Motorsport und Rallyes, träume aber nicht von einem Tag, der um 9 Uhr beginnt, wo um 13 Uhr Mittagspause ist, und wo dann von 15 bis 19 Uhr gefahren wird, damit man rechtzeitig zum Abendessen zurück ist."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Australien-Rallye

Weitere Artikel:

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)