RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nach SP2: Ogier führt vor Meeke

Sebastien Ogier erkämpft sich am ersten Vormittag in Korsika einen 15-Sekunden-Vorsprung auf Kris Meeke - Drei Hersteller in den Top Drei.

Fabian Bonora

Nach der ersten Sonderprüfung in Korsika kündigte sich ein enges Duell um den Sieg an. Auf der knapp 50 Kilometer langen SP „Acqua Doria – Albitreccia“ konnten Kris Meeke und Dani Sordo die Pace von Spitzenreiter Sebastien Ogier mitgehen. Die beiden Piloten verloren, trotz eines Drehers von Meeke, nicht mehr als fünf Sekunden.

Auch Thierry Neuville war mit vielversprechenden Sektorzeiten unterwegs, bis die Bremswirkung an seinem Hyundai deutlich nachließ und schließlich zu einem schlechten letzten Sektor führte.

Der Weltmeister meldete aber, dass sein Aufschrieb zu verhalten war und donnerte sogleich auf SP2 „Plage du Liamone – Sarrola-Carcopino“ dann richtig los. Ogier fuhr um acht Sekunden schneller als Neuville und vergrößerte seinen Vorsprung vor dem Mittagsservice auf den Zweitplatzierten Meeke auf 14,7 Sekunden.

Um den zweiten Platz kämpfen allerdings drei Piloten. Innerhalb von nur 4,2 Sekunden liegen Kris Meeke, Thierry Neuville und Dani Sordo. Der Spanier tauschte trotz eines vermeintlich guten Laufs auf SP2 mit Teamkollegen Neuville die Plätze.

Die weiteren VW-Piloten erlebten einen schlechten Start. Andreas Mikkelsen wurde im wahrsten Sinne auf dem falschen Fuß erwischt. Aufgrund einer Vibration im Auto schlief nämlich auf der ersten Prüfung sein linkes Bein ein. Nach respektablen Sektorzeiten auf SP2 liegt der Norweger auf Rang sechs hinter Hayden Paddon.

Jari-Matti Latvala war mit seinem Setup aus den Testfahrten vor der Rallye unzufrieden und beschwerte sich zudem über mangelnden Rhythmus und Selbstvertrauen. Der Finne ist nur Siebter mit etwas über einer halben Minute Rückstand auf den Führenden Ogier. Craig Breen ist auf dem achten Zwischenrang.

Die M-Sport-Piloten liegen abgeschlagen dahinter. Um Rang neun duellieren sich Mads Östberg und Eric Camilli. Ott Tänak kämpft in Frankreich mit den DMACK-Reifen. Der Este muss sich hinter den beiden R5-Piloten Evans und Kopecky einreihen.

Am Nachmittag werden die beiden Prüfungen vom Vormittag erneut absolviert.

Gesamtwertung nach 2 von 10 Prüfungen (Top 10):
01. Sebastien Ogier (Volkswagen) - 49:03.7 Minuten
02. Kris Meeke (Citroen) +14,7 Sekunden
03. Thierry Neuville (Hyundai) +17,5
04. Dani Sordo (Hyundai) +18,9
05. Hayden Paddon (Hyundai) +29,7
06. Andreas Mikkelsen (Volkswagen) +30,5
07. Jari-Matti Latvala (Volkswagen) +32,1
08. Craig Breen (Citroen) +34,5
09. Mads Östberg (Ford) +1:03.9 Minuten
10. Eric Camilli (Ford) +1:04.4

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Korsika-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen