RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Australien-Rallye

Neuville sieht sich als Titelfavorit

Vorm Finale der Rallye-WM 2018 hat Thierry Neuville drei Punkte Rückstand auf Ogier; der Belgier glaubt, dennoch im Vorteil zu sein.

Nach dem spanischen WM-Lauf in Katalonien ist Sébastien Ogier in der Gesamtwertung wieder obenauf, vor dem Finale in Australien führt der Franzose nur drei Punkte vor Thierry Neuville. Trotz dieses Rückstandes sieht sich der Belgier im Titelkampf im Vorteil.

In Australien muss Ogier am Freitag als erster starten, der M-Sport-Pilot wird die Sonderprüfungen für die folgenden Fahrer vom losen Schotter befreien. Auf die Frage, wer in der WM bessere Chancen habe, antwortete Neuville wohl auch deshalb: "Nicht Séb!"

Es sei besser, als erster Verfolger in die letzte WM-Rallye der Saison zu starten. "Es ist aber schwierig, das einzuschätzen", fügte er hinzu. "Wenn ich ein Problem bekomme, ist er Meister. Trotzdem ist es nicht die unkomfortabelste Situation." Wegen des geringen Rückstandes erwarte der Belgier einen intensiven und spannenden Verlauf der Australien-Rallye.

Ogier hingegen sieht sich beim Saisonfinale selber im Vorteil: "Ich freue mich, als Gesamtführender in die Rallye zu starten. Es wird aber ein hartes Rennen werden. Es ist aber immer besser, die Punkte im Gepäck zu haben." Von Taktikspielereien hält Ogier nichts, weshalb er in Spanien alles auf die maximale Punkteausbeute gesetzt habe.

Einen Favoriten für Australien auszumachen, ist nahezu unmöglich. Während Neuville im vergangenen Jahr siegreich war, gewann Ogier die Rallye in den Jahren 2014 und 2015. "Ich habe es schon einmal geschafft, und werde es wieder versuchen", so der Franzose. Der Belgier hofft derweil auf die gute Arbeit von Hyundai, die sich schon in Katalonien ausgezahlt habe.

"Wir hatten nicht viel Untersteuern, und das ist gut." Auf eine signifikante Steigerung von Hyundai in Australien verlässt sich Neuville aber nicht. "Es muss sowohl am Design als auch am Setup gearbeitet werden", erklärte er. Zuletzt hat Neuville im Juni auf Sardinien einen WM-Lauf gewonnen.

Hinter dem Duo an der Spitze hat Ott Tänak, der in Spanien wegen eines Reifenschadens auf Platz eins liegend viel Boden verlor, noch Außenseiterchancen in der WM. Er hat vor dem Saisonfinale einen Rückstand von 23 Punkten auf den Tabellenführenden. Der Este hat die vergangenen fünf Rallyes dominiert, aber nur drei davon gewonnen, weil in Wales und Katalonien Probleme weitere Siege verhinderten. Ansonsten wäre jetzt wohl der Toyota-Fahrer Topfavorit auf den Titelgewinn.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Australien-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche