RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Deutschland-Rallye

Die Starter der Deutschland-Rallye

Hochkarätiges Teilnehmerfeld auf den 19 Wertungsprüfungen im Saarland und Umgebung. Heimspiel für vier starke deutsche Rallye-Crews in der WRC 2.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Die Fans dürfen sich auf ein hochkarätiges Starterfeld bei der ADAC Rallye Deutschland freuen. Neun Piloten der aktuellen Top-Ten werden im Saarland und den umliegenden Regionen auf Punktejagd gehen - darunter auch die vier letzten Deutschland-Sieger Sébastien Ogier (2011, 2015-2016), Dani Sordo (2013), Thierry Neuville (2014) und Ott Tänak (2017-2018). Dazu gesellen sich die weiteren Stars der internationalen und nationalen Rallye-Szene - von WRC über WRC 2 PRO und WRC 2 bis hin zu einer starken Riege ambitionierter Privatstarter -, die die 19 Wertungsprüfungen des deutschen FIA Rallye-Weltmeisterschaftslaufs (22. bis 25. August) in Angriff nehmen werden.

Die Vorzeichen für eine spannende ADAC Rallye Deutschland sind denkbar gut: Ott Tänak (Toyota Gazoo Racing World Rally Team), Sébastien Ogier (Citroën Total World Rally Team) und Thierry Neuville (Hyundai Shell Mobis World Rally Team) liefern sich seit Saisonbeginn einen engen Dreikampf. Durch seinen Sieg in Finnland am vergangenen Wochenende konnte sich Spitzenreiter Tänak (180 Punkte) zwar etwas Luft verschaffen, aber vor dem deutschen WM-Lauf liegen Ogier (158 Punkte) und Neuville (155 Punkte) nach wie vor in Schlagdistanz.

Das WRC-Cockpit des viertplatzierten Elfyn Evans (M-Sport Ford World Rally Team), der bei der ADAC Rallye Deutschland verletzungsbedingt pausieren muss, wird WRC 2 PRO-Pilot Gus Greensmith übernehmen. In der Topkategorie der World Rally Cars werden somit insgesamt elf Fahrerpaare der Prioritätsstufe 1 (P1) um WM-Punkte kämpfen. Die Verteilung der Fahrzeuge lautet: vier Toyota Yaris WRC, drei Hyundai i20 Coupé WRC, zwei Citroën C3 WRC und zwei Ford Fiesta WRC.

Auch in der WRC 2 PRO schicken die Werksteams namhafte Piloten zur ADAC Rallye Deutschland an den Bostalsee: Nach dem Aufrücken von Greensmith wird Mads Østberg (Citroën) in Deutschland zum neuen Hauptverfolger des WM-Führenden Kalle Rovanperä (Škoda). Mit Jan Kopecký (Škoda), Eric Camilli (Ford) und Pontus Tidemand (Ford) starten zudem noch drei ausgewiesene Experten des deutschen WM-Laufs in der neuen PRO-Kategorie: 2015 und 2018 gewann Kopecký die WRC 2-Wertung bei der ADAC Rallye Deutschland, Camilli 2017 und Tidemand 2014.

Zu den 15 Piloten der WRC 2 gehören auch vier chancenreiche deutsche Rallye-Asse: Marijan Griebel, Fabian Kreim, Dominik Dinkel und Sebastian Schwinn werden die ADAC Rallye Deutschland mit leistungsstarken R5-Fahrzeugen in Angriff nehmen. Der amtierende Deutsche Rallye-Meister Griebel und der aktuelle Spitzenreiter der Deutschen Rallye Meisterschaft Kreim treten im brandneuen Škoda Fabia R5 evo an. Die beiden ehemaligen Förderpiloten der ADAC Stiftung Sport haben in den vergangenen Jahren immer wieder mit Top-Leistungen bei der ADAC Rallye Deutschland aufwarten können. Für Dinkel ist es hingegen die Premiere im Hauptfeld des deutschen WM-Laufs. Der 26-Jährige wird im Hyundai i20 R5 die Weltelite der WRC 2 herausfordern. Lokalmatador Schwinn startet mit einem Volkswagen Polo R5.

Außerhalb der P1-, P2-PRO- und P2-Kategorie wird das Feld der ADAC Rallye Deutschland um 25 Teams ergänzt, unter denen sich noch neun weitere deutsche Fahrer befinden. Wieder mit dabei ist auch das deutsche "Rallye-Urgestein" Herrmann Gassner Senior, der in diesem Jahr seine insgesamt 31. ADAC Rallye Deutschland in Angriff nimmt und damit den absoluten Teilnahme-Rekord hält.

Alle Teams präsentieren sich dem Publikum am Donnerstagabend (22. August) bei der offiziellen Eröffnungszeremonie, die erstmals im Servicepark am Bostalsee stattfinden wird. Der Eintritt ist kostenlos. Direkt im Anschluss starten die Teilnehmer zur neuen ersten Wertungsprüfung, der WP St. Wendeler Land in der Nähe des Serviceparks.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

Weitere Artikel:

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2