RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Deutschland-Rallye

Reifenschaden beendet packendes Duell

Nach einem Reifenschaden von Neuville liegt Tänak vor dem Schlusstag der Rallye Deutschland klar auf Siegkurs - Ogier rutscht vom Podium.

Der WM-Führende Ott Tänak (Toyota) führt die Rallye Deutschland, zehnter Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2019, vor dem Schlusstag überlegen an. Nachdem sich der Este am Samstagvormittag wie schon am Freitag ein spannendes Duell mit Thierry Neuville (Hyundai) geliefert hatte, wurde dieses beim ersten Durchgang der berüchtigten Wertungsprüfung "Panzerplatte" am Nachmittag durch einen Reifenschaden am Auto des Belgiers beendet .

Neuville verlor durch den notwendigen Radwechsel mehr als eineinhalb Minuten, fiel von Rang zwei zwischenzeitlich auf sieben zurück und beendete den Tag als Fünfter. Tänak seinerseits hat vor den letzten vier SP einen Vorsprung von 32,4 Sekunden auf seinen Teamkollegen Kris Meeke. Jari-Matti Latvala im dritten Toyota liegt mit 41,8 Sekunden auf Rang drei.

Damit ist klar: Nur ein Unfall oder ein technischer Defekt kann Tänak um seinen dritten Deutschland-Sieg in Folge bringen, mit dem er vier Rallyes vor dem Saisonende einen weiteren Schritt in Richtung WM-Titel machen würde."Es war ein sauberer Tag für mich", sagt Tänak. "Thierry hat mich stark unter Druck gesetzt, aber auf der Panzerplatte konnte ich es kontrollieren."

Nicht nur Neuville wurde die berüchtigte SP "Panzerplatte" auf dem Truppenübungsplatz Baumholder zum Verhängnis. Bei zweiten Durchgang am Abend fing sich dort auch Sebastien Ogier (Citroen) einen Reifenschaden ein, verlor eineinhalb Minuten und fiel auf Rang acht zurück. Zuvor hatte Ogier schon mit Untersteuern gekämpft und seinen Podiumsrang an Meeke und Latvala verloren.

Am Sonntag stehen bei der Rallye Deutschland 2019 noch vier SP mit einer Gesamtdistanz von 79,50 Kilometer auf dem Programm.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

Weitere Artikel:

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…