4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2013 - BMW Concept X5 eDrive

Großer SUV mit Mini-Durst

BMW präsentiert auf der IAA den Concept X5 eDrive, der sich dank Plug-in-Hybrid-Antriebs mit 3,8 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern begnügt.

mid/tl

Mit der Markteinführung der zweiten Generation des X5 will BMW den Beweis antreten, dass selbst ein großer luxuriöser SUV mit modernster Antriebstechnik in die Zeit passt. Die Bayern präsentieren auf der IAA den Concept X5 eDrive, der sich dank eines Plug-in-Hybrid-Antriebes mit 3,8 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern begnügt. Der Antrieb ermöglicht ein rein elektrisches Fahren über rund 30 Kilometer bis 120 km/h.

Das eDrive Antriebssystem der Konzeptstudie setzt sich aus einem Vierzylinder-Verbrennungsmotor mit doppelter Turboaufladung und einer ebenfalls von der BMW Group entwickelten Elektromotor zusammen. Den 70 kW/95 PS starke Elektromotor versorgt eine Lithium-Ionen-Hochvolt-Batterie mit Energie.

Der Energiespeicher ist crashsicher unter dem Boden des Gepäckraums untergebracht und lässt sich an jeder Haushaltsteckdose aufladen. Je nach Bedarf und Situation stehen die drei Fahrmodi "intelligenter Hybrid-Antrieb" mit optimaler Relation aus Sportlichkeit und Effizienz", "rein elektrisch" und damit emissionsfrei oder "Save Battery" zum Halten des aktuellen Ladezustandes zur Auswahl.

Außerdem verfügt das BMW Concept X5 eDrive unter anderem über eine spezifisch gestaltete Dachreling, einen während der Stromeinspeisung beleuchteten Anschluss für das Ladekabel und über 21 Zoll große Leichtmetallräder in einem exklusiven, aerodynamisch optimierten Design. Erstmals geht BMW bei seiner X5-Studie und ihrer sogenannten eDrive-Technologie zudem eine Verbindung mit dem intelligenten Allradantrieb "xDrive" ein.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2013 - BMW Concept X5 eDrive

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.