AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Zukunft rückt näher

Mit der in Detroit erstmals gezeigten Studie "Advanced Lightweight Coupé" gibt Jaguar einen Ausblick auf das neue XK-Coupé.

mid/kosi

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Jaguar Advanced Lightweight Coupé

    Die Hochleistungssportwagenstudie "Advanced Lightweight Coupé" präsentiert Jaguar jetzt erstmals auf der NAIAS (bis 23. Januar 2005) in Detroit.

    Angetrieben wird das nahezu serienreife und für die Jaguar Modellpolitik zukunftsweisende Modell von einem V8-Benzinmotor, der das Fahrzeug in weniger als fünf Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt knapp über 290 km/h.

    Die leichte Aluminiumkarosserie dieser 2+2-Studie besitzt vorn und hinten fast keine Überhänge, wodurch das Fahrzeug dynamisch und kraftvoll wirkt.

    Dazu tragen auch die kantigen Scheinwerfer und die weit nach hinten verlagerte Passagierkabine bei. Ein Designdetail sind die 21-Zoll-Alufelgen mit eigens dafür entwickelten Pirelli-Reifen.

    Zur optischen Erscheinung gesellen sich praktische Aspekte wie ein üppige Kopffreiheit oder die vielfach verstellbaren Einzelsitze. Im Innenraum beherrschen Leder und Aluminium-Applikationen die Optik. Der mittig im Cockpit angeordnete Instrumententräger verfügt über einen Telematikbildschirm.

    Hinter dem Lenkrad befindet sich ein Schaltpaddel für das automatische Getriebe, das erstmals in einem Jaguar zum Einsatz kommt. Seinen Namen verdankt das Advanced Lightweight Coupé seinem auf der aktuellen Jaguar-XJ-Limousine basierendem Aluminiumchassis.

    Die Ähnlichkeit zu den letzten Modellen aus dem Hause Aston Martin ist übrigens nicht ganz zufällig, entsprang doch die Coupé-Studie auch der Feder von Designer Ian Callum.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Detroit Motor Show 2005

    - special features -

    Weitere Artikel:

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.