AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Cadillac: Coupé-Version des ATS in Detroit

Caddy-Coupé

Cadillac präsentiert mit dem ATS Coupé das erste Mittelklasse-Coupé der amerikanischen GM-Tochter. Der Zweitürer verfügt über 276 PS.

mid/ts

Aufgepasst, Audi, BMW und Mercedes! Die GM-Premium-Tochter Cadillac drängt mit ihrem ersten Mittelklasse-Coupé auf die Überholspur. Das ATS Coupé hat satte 203 kW/276 PS unter der Haube seines 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner. Damit ließe sich durchaus Jagd auf die deutschen Platzhirsche in diesem Segment machen. Den flotten Zweitürer mit dem maximalem Drehmoment von 400 Nm stellen die Amerikaner auf der Automesse in Detroit vor.

Die Schaltarbeit verrichtet eine Sechsstufen-Automatik oder ein manuelles Sechsgang-Getriebe. Die Käufer haben die Wahl zwischen Allrad- und Heckantrieb. Den Sprint von Null auf 100 km/h wird in rund 5,8 Sekunden erledigt. Die Markteinführung des ATS Coupé erfolgt frühestens im Sommer 2014.

Für gute Fahreigenschaften sorgen unter anderem eine ausgewogene Gewichtsverteilung und ein niedriger Schwerpunkt. Ebenso ist das Modell auf Basis der ATS-Limousine mit einem Sport-Chassis mit adaptivem Dämpfersystem und mechanischem Sperrdifferenzial sowie einer geschwindigkeitsabhängigen elektrischen Servolenkung ausgestattet.

Der Radstand des Coupés entspricht mit 2,78 Metern der Limousine, die Karosserie ist aber eigenständig gestaltet. Das Dach, die Türen, das Heck sowie der Kofferraum unterscheiden sich deutlich, und die Spur des Zweitürers ist breiter. Auch die 18-Zoll-Räder sind exklusiv dem Coupé vorbehalten.

Im Innenraum heißt das Ausstattungs-Highlight "CUE", ein Infotainment-System mit Smartphone-Anbindung und einem in der Instrumententafel integrierten 8-Zoll-Touchscreen-Display. Das System liest eingehende SMS vor und der Fahrer kann beispielsweise die Fenster via Smartphone bedienen. Auch ein konfigurierbares Head-up-Farbdisplay ist an Bord. Das schlüssellose Öffnen des Fahrzeugs und das Bedienen des Motorstartknopfs sind serienmäßig.

Eine Vielzahl an Assistenten und Sicherheitssystemen unterstützt den Fahrer. Zwei Kameras, acht Ultraschallsensoren und sechs Radar-Sensoren helfen, Unfälle zu vermeiden. Diese füttern unter anderem den Kollisionswarner, Spurassistent, Bremsassistent, Parkassistent und die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Informationen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Cadillac: Coupé-Version des ATS in Detroit

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.