AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bügel-Elfer

Die neue 911-Targa-Generation kommt wie schon das Vorgängermodell in zwei Leistungsvarianten und ausschließlich mit Allradantrieb auf den Markt.

Die bügelfreie Zeit bei Porsche endet: Auf seinem wichtigsten Markt feiert der Sportwagenhersteller Porsche die Premiere des neuen 911 Targa. Der Sportwagen mit der intelligenten Dachkonstruktion wird auf der North American International Auto Show in Detroit erstmals ins Licht der Scheinwerfer gerollt.

Die Targa-Version ist zusammen mit Coupé, Cabriolet und Turbo bereits die vierte Version der Baureihe 911 und weist erstmals seit 1994 wieder einen fest stehenden Sicherheitsbügel hinter den Sitzen für Fahrer und Beifahrer auf.

Sein Debüt gab der 911 in der Targa-Version zur IAA in Frankfurt im Jahr 1965 und sollte den Eindruck höherer Sicherheit bei einem Unfall erwecken. Deshalb entstand der Begriff des Überrollbügels. Im neuen Targa-Modell arbeitet die Technik des 911 Carrera mit der Wahl zwischen zwei Sechszylinder-Boxermotoren mit 257 kW/350 PS oder 294 kW/400 PS. Allradantrieb ist in jedem Fall serienmäßig, das Verdeck öffnet im Gegensatz zu den Klassikern elektrisch.

Vergleichsweise günstigste Version ist der Targa 4 mit Schaltgetriebe um 130.330 Euro, der Targa 4S kostet 149.790. Die Version mit Doppelkupplungsgetriebe PDK kostet aufgrund des geringeren Verbrauchs und der damit verbundenen geringeren Normverbrauchsabgabe in Österreich beim Targa 4 nur um 370 Euro mehr, beim 4S sogar um 570 Euro weniger. Erhältlich sind die Targa-Modelle ab 10. Mai 2014.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche 911 Targa in Detroit präsentiert

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.