AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bügel-Elfer

Die neue 911-Targa-Generation kommt wie schon das Vorgängermodell in zwei Leistungsvarianten und ausschließlich mit Allradantrieb auf den Markt.

Die bügelfreie Zeit bei Porsche endet: Auf seinem wichtigsten Markt feiert der Sportwagenhersteller Porsche die Premiere des neuen 911 Targa. Der Sportwagen mit der intelligenten Dachkonstruktion wird auf der North American International Auto Show in Detroit erstmals ins Licht der Scheinwerfer gerollt.

Die Targa-Version ist zusammen mit Coupé, Cabriolet und Turbo bereits die vierte Version der Baureihe 911 und weist erstmals seit 1994 wieder einen fest stehenden Sicherheitsbügel hinter den Sitzen für Fahrer und Beifahrer auf.

Sein Debüt gab der 911 in der Targa-Version zur IAA in Frankfurt im Jahr 1965 und sollte den Eindruck höherer Sicherheit bei einem Unfall erwecken. Deshalb entstand der Begriff des Überrollbügels. Im neuen Targa-Modell arbeitet die Technik des 911 Carrera mit der Wahl zwischen zwei Sechszylinder-Boxermotoren mit 257 kW/350 PS oder 294 kW/400 PS. Allradantrieb ist in jedem Fall serienmäßig, das Verdeck öffnet im Gegensatz zu den Klassikern elektrisch.

Vergleichsweise günstigste Version ist der Targa 4 mit Schaltgetriebe um 130.330 Euro, der Targa 4S kostet 149.790. Die Version mit Doppelkupplungsgetriebe PDK kostet aufgrund des geringeren Verbrauchs und der damit verbundenen geringeren Normverbrauchsabgabe in Österreich beim Targa 4 nur um 370 Euro mehr, beim 4S sogar um 570 Euro weniger. Erhältlich sind die Targa-Modelle ab 10. Mai 2014.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche 911 Targa in Detroit präsentiert

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.