AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VAS: Auktion von Mazda MX-5 aus Drift Challenge

Ready to race

Während der Vienna Autoshow versteigert Mazda den MX-5 aus der Drift Challenge Austria - rennfertig für die nächste Saison. Rufpreis: 2.000 Euro.

"Ready to race" kommt in Wien der Mazda MX-5 aus der Drift Challenge Austria unter den Hammer. Die beiden Piloten Mario Kranabetter und Martina Patka fuhren in dem 160 PS starken Roadster vielen leistungsstärkeren Konkurrenten um die Ohren.

In den Saisonen 2013 und 2014 eroberte Mazda mit diesem Auto zweimal den Vizemeistertitel in der Serienklasse der Drift Challenge. Jetzt wird dieser MX-5 frisch serviciert und zulassungsfertig an den meistbietenden Motorsport-Fan versteigert - im Rahmen einer Auktion auf der Vienna Autoshow.

Interessenten können während der Messetage vom 15. bis 18. Jänner am Mazda-Stand den MX-5 besichtigen und eine Teilnahmekarte mit ihrem Gebot abgeben. Der Rufpreis liegt bei 2.000 Euro. Erst nach Ende der Vienna Autoshow wird bekannt gegeben, wer schlussendlich das höchste Gebot hat.

Jener Höchstbieter hat das Vorrecht, den renntauglichen Roadster zum vorgeschlagenen Tarif zu kaufen. Im Preis inkludiert ist ein Motorsport-Startpaket: Mazda übernimmt für das Auktionsauto die Startgebühr für alle Rennen der Drift Challenge Austria in der Saison 2015.
Weitere Infos gibt es hier (PDF).

News aus anderen Motorline-Channels:

VAS: Auktion von Mazda MX-5 aus Drift Challenge

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.