AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

17 Österreich-Premieren

Der VW-Konzern zeigt auf der Vienna Autoshow vom 14. bis 17. Jänner neben 17 Österreich-Premieren auch mehr als 100 aktuelle Modelle.

Das Autojahr beginnt in Österreich traditionell mit der Vienna Autoshow. Die Volkswagen Konzernmarken zeigen auch 2016 wieder zahlreiche Premieren und aktelle Modelle für das autobegeisterte Publikum.

Von 14. bis 17. Jänner 2016 gibt es in der Messe Wien (Halle D) auf über 5.500 Quadratmetern insgesamt mehr als 100 Neuheiten, Bestseller und Traumwagen aus dem Modellprogramm der Marken Volkswagen, Audi, Seat, Skoda, Porsche, Bentley,
Lamborghini und Ducati zu sehen.

Volkswagen zeigt in Österreich erstmals den neuen Tiguan (Bild oben), der bereits kurz darauf in den Verkauf starten wird. Vorgestellt wird auch der Beetle Dune, der als Crossover-Modell an die legendären Baja California Buggys erinnert.

Zum 40-jährigen Golf-GTI-Jubiläum gibt es das Jubiläumsmodell Golf GTI Clubsport (Bild unten) zu sehen, das mit 265 PS in 5,9 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt und via Boostfunktion temporär mehr als 290 PS leistet.

Volkswagen Nutzfahrzeuge setzt auf den Caddy Alltrack im Offroad-Style und zeigt zum 30-jährigen Jubiläum des Multivan das Sondermodell Multivan Edition 30.

Audi präsentiert den A4 allroad quattro als Europapremiere, den 605 PS starken Audi RS6 Avant performance und den ebenfalls 605 PS starken Audi S8 plus. Weiteres Highlight ist der Audi Q7 e-tron, ein Diesel-Plug-in-Hybrid mit Allradantrieb.

Seat stellt zum ersten Mal in Österreich den 192 PS starken Ibiza Cupra (Bild links) aus, der trotz sportlicher Performance zum günstigen Preis ab 19.900 Euro zu haben ist.

Skoda präsentiert in Österreich den Rapid Spaceback ScoutLine, der mit Outdoor-Optik auftritt. Darüber hinaus gibt es erstmals ein RS-Modell mit Allradantrieb, den Octavia Combi RS 4x4.

Porsche feiert mit drei Modellen Österreich-Premiere: dem 911 Targa 4S, dem 911 Turbo Cabriolet und dem Macan GTS. Der 911 Targa 4S (Bild links) kommt mit seinem charakteristischen Überrollbügel samt dem 420 PS Boxermotor, das 911 Turbo Cabriolet markiert mit einem Biturbo-Sechszylinder mit 540 PS das Topmodell der Baureihe und der Macan GTS treibt die Synthese zwischen Sportwagen und SUV auf die Spitze.

Bentley wartet mit dem Bentayga (Bild links) auf, das erste SUV der Marke, das in jeder Hinsicht Superlative markiert. Lamborghini stellt erstmals den Huracan LP610-4 Spyder aus – ein offener Supersportler mit 610 PS Leistung.

Und Ducati hat für die Zweiradfraktion drei Asse im Ärmel: die Ducati Monster 1200R, die Ducati Multistrada 1200 PikesPeak und die Ducati 959 Panigale.

Die 17 Österreich-Premieren in der Übersicht: VW Tiguan, VW Golf GTI Clubsport, VW Beetle Dune, Audi RS6 Avant performance,
Audi Q7 e-tron, Audi S8 plus, Seat Ibiza Cupra, Skoda Rapid Spaceback
ScoutLine, Skoda Octavia Combi RS 4x4, Porsche 911 Targa 4S, Porsche 911 Turbo Cabriolet, Porsche Macan GTS, Bentley Bentayga, Lamborghini Huracan LP610-4 Spyder, Ducati Monster 1200R, Ducati Multistrada 1200 PikesPeak und Ducati 959 Panigale.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow: VW-Konzernmarken

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.