AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Autoshow: Suzuki Baleno

Klein, aber oho!

Suzuki Austria zeigt auf der Vienna Autoshow neben der aktuellen Modellpalette erstmals den neuen Baleno in Österreich.

Der neue Suzuki Baleno feierte auf der IAA in Frankfurt im September 2015 seine Weltpremiere und wird im April dieses Jahres am österreichischen Markt eingeführt.

Mit dem neuen Baleno erinnert Suzki wieder krftig an seine langjährige Geschichte als Spezialist im Bereich der Klein- und Kleinstwagen.

„Liquid Flow“ heißt Suzukis Designsprache für den Baleno und bezieht sich vor allem auf die fließenden Linien der Karosserie. Zu den inneren Werten des neuen Suzuki Baleno gehören effiziente Motoren und eine komplett neu entwickelte Plattform, die das Gewicht des Fahrzeugs deutlich reduziert.

Vorne und ebenso auf den hinteren Plätzen haben Erwachsene großzügig Platz und können gleichzeitig mit 355 Litern Kofferraumvolumen ordentlich Stauraum für ihr Gepäck nutzen.

Der Einliter-Turbomotor ("Boosterjet") leistet 82 kW (111 PS) bei einem maximalen Drehmoment von 170 Nm und wird wahlweise mit 5-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Gang-Automatikgetriebe angeboten.

Den 1.2 Liter Saugmotor ("Dualjet") gibt es entweder mit 5-Gang-Schaltgetriebe oder mit stufenlosem Automatikgetriebe (CVT). Seine Leistung liegt bei 66 kW (90 PS).

Das für diesen Motor wahlweise angebotene Mild-Hybrid-System SHVS (Smart Hybrid Vehicle by Suzuki) senkt im Zusammenspiel mit verbesserter Aerodynamik zusätzlich den Verbrauch, indem ein integrierter Startergenerator den Verbrennungsmotor beim Beschleunigen unterstützt.

Ein radargestützter Bremsassistent, eine aktive Geschwindigkeits-regelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer oder das mit Apple CarPlay kompatible Audio-System mit Smartphone-Anbindung runden das moderne Bild des Baleno ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow: Suzuki Baleno

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.