AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

17 Österreich-Premieren

Der VW-Konzern zeigt auf der Vienna Autoshow vom 14. bis 17. Jänner neben 17 Österreich-Premieren auch mehr als 100 aktuelle Modelle.

Das Autojahr beginnt in Österreich traditionell mit der Vienna Autoshow. Die Volkswagen Konzernmarken zeigen auch 2016 wieder zahlreiche Premieren und aktelle Modelle für das autobegeisterte Publikum.

Von 14. bis 17. Jänner 2016 gibt es in der Messe Wien (Halle D) auf über 5.500 Quadratmetern insgesamt mehr als 100 Neuheiten, Bestseller und Traumwagen aus dem Modellprogramm der Marken Volkswagen, Audi, Seat, Skoda, Porsche, Bentley,
Lamborghini und Ducati zu sehen.

Volkswagen zeigt in Österreich erstmals den neuen Tiguan (Bild oben), der bereits kurz darauf in den Verkauf starten wird. Vorgestellt wird auch der Beetle Dune, der als Crossover-Modell an die legendären Baja California Buggys erinnert.

Zum 40-jährigen Golf-GTI-Jubiläum gibt es das Jubiläumsmodell Golf GTI Clubsport (Bild unten) zu sehen, das mit 265 PS in 5,9 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt und via Boostfunktion temporär mehr als 290 PS leistet.

Volkswagen Nutzfahrzeuge setzt auf den Caddy Alltrack im Offroad-Style und zeigt zum 30-jährigen Jubiläum des Multivan das Sondermodell Multivan Edition 30.

Audi präsentiert den A4 allroad quattro als Europapremiere, den 605 PS starken Audi RS6 Avant performance und den ebenfalls 605 PS starken Audi S8 plus. Weiteres Highlight ist der Audi Q7 e-tron, ein Diesel-Plug-in-Hybrid mit Allradantrieb.

Seat stellt zum ersten Mal in Österreich den 192 PS starken Ibiza Cupra (Bild links) aus, der trotz sportlicher Performance zum günstigen Preis ab 19.900 Euro zu haben ist.

Skoda präsentiert in Österreich den Rapid Spaceback ScoutLine, der mit Outdoor-Optik auftritt. Darüber hinaus gibt es erstmals ein RS-Modell mit Allradantrieb, den Octavia Combi RS 4x4.

Porsche feiert mit drei Modellen Österreich-Premiere: dem 911 Targa 4S, dem 911 Turbo Cabriolet und dem Macan GTS. Der 911 Targa 4S (Bild links) kommt mit seinem charakteristischen Überrollbügel samt dem 420 PS Boxermotor, das 911 Turbo Cabriolet markiert mit einem Biturbo-Sechszylinder mit 540 PS das Topmodell der Baureihe und der Macan GTS treibt die Synthese zwischen Sportwagen und SUV auf die Spitze.

Bentley wartet mit dem Bentayga (Bild links) auf, das erste SUV der Marke, das in jeder Hinsicht Superlative markiert. Lamborghini stellt erstmals den Huracan LP610-4 Spyder aus – ein offener Supersportler mit 610 PS Leistung.

Und Ducati hat für die Zweiradfraktion drei Asse im Ärmel: die Ducati Monster 1200R, die Ducati Multistrada 1200 PikesPeak und die Ducati 959 Panigale.

Die 17 Österreich-Premieren in der Übersicht: VW Tiguan, VW Golf GTI Clubsport, VW Beetle Dune, Audi RS6 Avant performance,
Audi Q7 e-tron, Audi S8 plus, Seat Ibiza Cupra, Skoda Rapid Spaceback
ScoutLine, Skoda Octavia Combi RS 4x4, Porsche 911 Targa 4S, Porsche 911 Turbo Cabriolet, Porsche Macan GTS, Bentley Bentayga, Lamborghini Huracan LP610-4 Spyder, Ducati Monster 1200R, Ducati Multistrada 1200 PikesPeak und Ducati 959 Panigale.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow: VW-Konzernmarken

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.