AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Autoshow: Kia-Neuheiten

Strom, Berg und Business

Kia zeigt auf der Vienna Autoshow die neueste Generation von Sportage (Kompakt-SUV), Optima (Limousine) und Soul (Elektro-Kleinwagen).

Auf der diesjährigen Vienna Autoshow präsentiert Kia seine komplette Modellpalette. Vom Picanto über den Rio und die Raumfahrzeuge Venga und Carens geht’s aufwärts bis zum Spitzenmodell Sorento.

Die cee’d Familie, die im vergangenen Herbst umfassend überarbeitet worden ist und mit der GT-Line sowie dem Einliter-Turbobenziner und dem neuen 7-Gang-DCT Zuwachs bekommen hat, ergänzt den Markenauftritt. Alle Modellen haben die immer noch konkurrenzlosen sieben Jahre Werksgarantie (150.000 km) gemeinsam.

Als Kia 1995 auf dem heimischen Markt startete, war der Sportage auf Anhieb Bestseller der Marke. Nun geht das kompakte SUV in die vierte Generation (Bild oben).

Äußerlich nur um ein paar Zentimeter gewachsen, bietet der Neue deutlich mehr Platz für Passagiere und Gepäck. Das Gepäcksvolumen wächst um über 20 Liter, gleichzeitig erleichtert die niedrigere Ladekante das Beladen.

Der neue Sportage wird gegen Ende Jänner bei den heimischen Kia Partnern für Testfahrten bereit stehen. Die Motorisierungen reichen von 115 bis 185 PS, der Einstiegspreis beträgt 23.990 Euro.

Mit mehr Platz, verfeinerter Technik und dem Ausblick auf eine Kombiversion (Marktstart im Herbst) startet die neue Generation des Optima in Österreich - mit 141 bis 240 PS, ab 25.590 Euro.

Mit dem Kia Soul EV schlug der Automobilhersteller Anfang des letzten Jahres ein neues Kapitel seiner Geschichte auf: Die strombetriebene Version des kantig-kultigen B-Segment-Modells Soul (Bild unten: eine autonom fahrende Version des Soul EV, die Kia derzeit testet) ist das erste Elektrofahrzeug, das Kia weltweit vermarktet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow: Kia-Neuheiten

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.