AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Autoshow: Weltpremiere Seat Leon ST Cupra

Schneller laden

Der neue Seat Leon ST Cupra verbindet üppige Platzverhältnisse mit einem 280-PS-Antrieb. Weltpremiere feiert er auf der Vienna Autoshow.

mid/ts

Unter der Haube des Seat Leon ST Cupra rumort ein 2,0-Liter-Turbobenziner 206 kW/280 PS und 350 Nm maximales Drehmoment leistet. Und dank einem 1.470 Liter umfassenden Stauraum eignet sich der Fronttriebler auch für den Einkauf im Baumarkt.

Weltpremiere feiert der Sportkombi (eigentlich steht ST für Sport Tourer) auf der Vienna Autoshow vom 15.-18. Jänner 2015, ab dann ist er auch bestellbar, die Markteinführung folgt im April.

Der Preis lautet 37.190 Euro mit Sechsgang-Handschaltung, DSG kostet 1.900 Euro Aufpreis. Mit DSG spurtet der Cupra in 6,0 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 (Schaltgetriebe: 6,1 Sekunden). Der Normverbrauch beträgt 6,6 Liter mit DSG und 6,7 Liter mit Handschaltgetriebe.

Der Leon ST Cupra ist mit der adaptiven Fahrwerksregelung DCC ausgestattet, die die Charakteristik des Fahrwerks an die aktuellen Fahrbedingungen anpasst. Eine Vorderachs-Differenzialsperre verteilt das Antriebsmoment auf das Rad mit dem höheren Grip.

Darüber hinaus kann der Fahrer aus den drei Fahrmodi "Comfort", "Sport" und "Cupra" wählen, wodurch sich die Gasannahme sowie die Getriebeabstimmung und die Fahrwerksregelung jeweils ändert. Serienmäßig an Bord sind außerdem eine geschwindigkeitsabhängige Lenkung und Voll-LED-Scheinwerfer.

Optisch unterscheidet sich die Top-Variante des Leon ST unter anderem durch vergrößerte Lufteinlässe in der Frontschürze, einen angedeuteten Diffusor in der Heckschürze sowie zwei ovale Endrohre und rot lackierte Bremssättel von den übrigen Ausführungen. 19-Zoll-Räder sind Serie.

Im Innenraum sorgen serienmäßig Sportsitze mit schwarzem Alcantara-Bezug, ein Sportlenkrad sowie Pedale und Einstiegsleisten aus Aluminium für Racing-Atmosphäre. Optional stehen außerdem eine schwarze Vollleder-Ausstattung und Schalensitze zur Wahl.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow: Weltpremiere Seat Leon ST Cupra

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.