AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleiner und größer

Ein neues Basistriebwerk und die um 15 Zentimeter verlängerte Executive-Version erweitern die Modellplatte des Porsche Panamera II.

mid/mk

Porsche erweitert die Modellpalette des Panamera. Auf der Automesse in Los Angeles (18. bis 27. November) feiern ein neuer 243 kW/330 PS starker V6-Turbobenziner als Einstiegstriebwerk sowie eine verlängerte Executive-Version der sportlichen Limousine Premiere.

Die Leistung des V6-Turbo-Triebwerks ist im Vergleich zum entsprechenden Motor der vorherigen Panamera-Generation um 15 kW/20 PS gestiegen, der Verbrauch dagegen um bis zu einem Liter Treibstoff auf 100 Kilometer gesunken.

Das Aggregat kann mit Hinterrad- oder Allradantrieb kombiniert werden und ist auch in der verlängerten Karosserie-Version zu haben.

 Porsche Panamera 2016

Um 15 Zentimeter legt der Radstand beim Panamera Executive zu. Das als Chauffeurs-Limousine ausgelegte Spitzenmodell der Baureihe kommt als Panamera 4 Executive mit 243 kW/330 PS, Panamera 4 E-Hybrid Executive mit 340 kW/462 PS sowie Panamera 4S Executive und 324 kW/440 PS auf den Markt. Die Topversion, der Panamera Turbo Executive bringt es auf 404 kW/550 PS.

Die neuen Executive-Versionen sind noch exklusiver als ihre Vorgänger ausgestattet. Ein Panorama-Dach gibt's im Panamera, Komfortsitze mit elektrischer Verstellmöglichkeit und Sitzheizungen vorn wie hinten sowie ein adaptive Luftfederung inklusive elektronisch geregeltem Dämpfungssystem.

Ein Sonnenrollo hinter den Kopfstützen im Fond gehört außerdem zur Serienausstattung. Der 4S Executive und der Turbo Executive haben außerdem eine Hinterachslenkung und Soft-Close-Türen.

Die exklusive Serienausstattung des Turbo Executive umfasst überdies die Vierzonen-Klimaautomatik, LED Hauptscheinwerfer inklusive Porsche Dynamic Light System (PDLS) und Ambiente-Beleuchtung.

Als Option lassen sich die langen Panameras mit einer Mittelkonsole im Fond ordern, die auf Wunsch zwei integrierte Klapptische und induktive Antennenanbindung für ein weiteres Smartphone umfasst.

Die 10,1 Zoll großen Displays des Rear-Seat-Entertainments sind multifunktional einsetzbar, mit ihnen verwandelt sich der Fond bei Bedarf in einen volldigitalisierten Arbeitsplatz. Sie lassen sich außerdem auch außerhalb des Wagens nutzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

LA Auto Show: Porsche Panamera

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.