Der Toyota GR Yaris ist ja an sich schon nicht gerade ein langweiliges Auto. Nun legt Gazoo Racing aber noch etwas nach und stellt in Japan bereits erste Tuning-Komponenten vor. Der Motor bleibt derweilen aber noch unangetastet.
Die Weltpremiere des neuen Hyundai Tucson erfolgt am 15. September 2020, doch schon jetzt gewähren die Koreaner erste Einblicke und zeigen Bilder von der vierten Generation des Kompakt-SUV.
Dacia erneuert seine Modellpalette mit den neuen Generationen der Modelle Sandero, Sandero Stepway und Logan. Vor allem das Update des Sandero ist dabei wichtig für Renaults Budget-Ableger - er ist seit 2017 das bestverkaufte Auto der Marke.
Ein Rennwagen für die Straße - auch ganz offiziell: Brabham hat seinen BT62 so modifiziert, dass er "in ausgewählten Märkten" eine Straßenzulassung bekommen kann.
Unlängst öffneten sie sich die BMW-Spezialisten von Manhart auch anderen Marken ... auch Porsche. Ihr neuster Streich ist nun ein 991.2 Turbo S, der mit seinen 850 PS und 1.090 Nm auch den neuen mühelos verblasen kann.
Frisches Design, neue Motoren und eine scharfe N-Line
Hyundai krempelt mit dem Facelift gehörig den Kompakt-SUV Kona um: Die Motorenpalette wird upgedated (samt Mild-Hybriden), die Technik aufgewertet und das Angebot nach oben um eine besonders scharf gezeichnete N-Line abgerundet.
Sie ist die Speerspitze der technologischen Entwicklung und das wichtigste Auto für Mercedes. Floppt die neue S-Klasse, dann haben die Stuttgarter ein Problem. Jetzt hat Daimler die neue S-Klasse vorgestellt. Luxus pur - auch bei der Digital-Technik.
Porsche bereitet mit detaillierten Informationen schon mal das Feld für den neuen Panamera. Die Sportlimousine ist ab sofort bestellbar und rollt Mitte Oktober 2020 zu den Händlern.
Bei Ottomotoren von Porsche, die vor 2017 für den europäischen Markt produziert wurden, kam es eventuell zu illegalen Modifikationen. Nun ermittelt des deutsche Kraftfahrtbundesamt.
Fast 70 Jahre ist es her, dass Delage sein letztes Auto gebaut hat. Doch nun kommt die französische Luxus- und Sportwagen-Marke zurück - und wie: mit einem 7,6 Liter V12 Saugmotor mit Hybrid-Unterstützung und satten 1.130 PS.
Als erster Kia in Europa kann der neue Sorento per Fernbedienung manövriert werden. Weitere Assistenten sorgen für mehr Sicherheit beim Rückwärtsfahren
Zwei "Ikonen für die Straße und die Rennstrecke" Seite an Seite: Auf dem Red Bull Ring zeigte die BMW M GmbH jetzt erstmals die Prototypen des neuen M4 Coupe und des neuen M4 GT3.
Die dritte Generation des Kölner SUV wurde von uns in der Topversion Vignale gefahren. Hinter dem edlen Kühlergrill: Der 150 PS starke Diesel mit Mildhybrid-Unterstützung. Wird die Verbrauchsangabe im Alltag erreicht?
Ex-Rallye-Staatsmeister Achim Mörtl hat sich den neuen, 421 PS starken Mercedes-AMG GLA 45 S zur Brust genommen und dem kompakten Power-SUV auf den Zahn gefühlt.
Das Jahr 1966 war ein historisches Jahr für Ford und sein Motorsportprogramm. Nach zwei teils schmerzhaften Lehrjahren errang Ford seinen ersten Sieg bei einem 24h-Rennen; der mit diesem neuen Sondermodell gefeiert wird.