BMW hat für die eilige Kundschaft der 3er- und 4er-Reihe die M-Versionen nachgelegt. Das Gipfeltreffen dieser Baureihen mündet 35 Jahre nach dem Erscheinen des ersten M3 abermals in ein extravagantes Erscheinungsbild mit opulenten Fahrleistungen.
Weg mit der Verkleidung: Hyundai Motor zeigt den neuen Kona N zum ersten Mal ohne Tarnung. Bei seiner Entstehung haben die N-Abteilung und das Design-Center der Marke erstmals in Sachen sportliches SUV eng zusammengearbeitet.
Neulich, als mir die Zukunft mal wieder eine Szene machte ...
Mittlerweile frischt der Wind kräftig auf und bringt die Mobilitätswende mit jeder Böe ein Stückchen weiter voran. Eingefleischten Gegnern von Elektromobilität gehen die Argumente aus, im Schatten des Zweifels macht sich Vitamin D-Mangel breit. Abhilfe schafft die Sonne, die auch an trüben Tagen scheint und frische, saubere Energie in unsere Solarzellen pumpt.
Auto-Werbung der neueren Art: In einer vierteiligen Serie von Ford-Videos stellt sich der vollelektrische Mustang Mach-E besonderen Herausforderungen. Zum Beispiel beschleunigt er Kopf an Kopf mit einer Rakete.
Noch immer hält sich hartnäckig die Vorstellung, dass es Autohändler am liebsten sehen, wenn der Gesamtbetrag in bar auf den Tisch gelegt wird. Allerdings haben die wenigsten Käufer diese Möglichkeit und müssen sich nach anderen Optionen umschauen. Dafür gibt es drei weitere Alternativen, die nachfolgend vorgestellt werden.
Allrad-Marke Toyota? Ab sofort gibt's den Prius nur noch als Teilzeit-4WD. Wir haben dem
vermeintlich unangefochtenen Spritsparmeister auf den Zahn gefühlt und herausgefunden,
ob er trotz zusätzlicher E-Maschine im Heck seine bei den Fans bewährten Tugenden behält.
Frau am Steuer. So fängt ein Klassiker unter den Klischees über Autofahrerinnen an, der immer noch gerne in der Männer-Welt erzählt wird. Ist da vielleicht tatsächlich etwas Wahres dran? Oder handelt es sich nur um ein billiges Vorurteil?
Auf dem Papier verspricht der GR Yaris die ultimative Offenbarung für alle zu sein, die sich endlich einmal wieder echten Rennsport für die Straße wünschen, ohne dafür sechs- bis achtstellige Eurobeträge auf den Tisch legen zu müssen. Ob das wirklich so ist, haben wir auf Eis und Schnee herausgefunden.
All jene, denen der reguläre Hyundai Tucson trotz seines mutigen Looks noch ein bisschen zu brav war, dürfen nun konkrete Budget-Planungen angehen: Die Preise für den Hyundai Tucson N-Line sind da.
Obligatorischer Allradantrieb, adaptive Luftfederung samt mehr Bodenfreiheit und vor allem auch mehr Platz für Passagiere und Gepäck sollen den Taycan Cross Turismo zum "praktisch-coolen" Bruder des geduckten Straßen-Taycan machen.
Der Maserati A6G 2000 war eine echte Seltenheit, nur 16 Stück wurden von ihm gebaut und vor 70 Jahren erstmals ausgeliefert. Zeit für die Italiener, den Geburtstag des A6G 2000 zu feiern.
Mittelgroß und elegant ist er geworden, der Neuling von Renault. Arkana heißt das Fahrzeug, mit dessen Bauart sich die französische Marke auf neues Terrain wagt.
Gegen eine klassische Schachtel-Form ist in Sachen Praktikabilität eben nichts einzuwenden. Dennoch traut sich der neue Caddy viele Sachen auch anders zu machen als sein lang gedienter Vorgänger ...
Toyota Yaris gewinnt, Fiat 500 und Cupra Formentor dahinter
Am Ende war es nicht mal wirklich knapp: Der Toyota Yaris sichert sich mit komfortablem Abstand die Auszeichnung zum "Car of the Year 2021" vor dem Fiat New 500 und dem Cupra Formentor.
Ab 2030 will der schwedische Premium-Automobilhersteller nur noch reine Elektroautos bauen und verkaufen. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, darunter auch Hybride, sollen dann nicht mehr angeboten werden.
Eigentlich sind wir davon ausgegangen, dass der Hyundai Bayon ein kleiner SUV "unter" dem Kona werden sollte. Doch jetzt ist klar: Mit fast identischen Ausmaßen, aber mehr Platz ist er viel mehr ein direkter Konkurrent geworden.
Ralf Brandstätter, CEO von Volkswagen Pkw, hat in einem Posting auf LinkedIn einen Ausblick auf ein mögliches ID.3 Cabrio gegeben. Die endgültige Entscheidung für oder gegen den Oben-Ohne-Stromer scheint aber noch nicht gefallen zu sein.
Um den 45. Geburtstag des Golf GTI zu feiern, wird VW in nächster Zeit den VW Golf GTI Edition 45 vorstellen. Das Internet war allerdings wieder mal etwas schneller als die Wolfsburger.
Das GreenNCAP bietet umweltbewussten Autokäufern eine aussagekräftige Orientierungshilfe. Nach dem neusten Test von 25 aktuellen Fahrzeugen liegen E-Autos ganz vorn, große SUV verlieren. Die Überraschung: Der VW ID.3 verliert gegen ältere Konkurrenten.