Der Peugeot 508 PSE ist nur der Anfang. Laut CEO Jean-Philippe Imparato wollen die Franzosen zu jeder ihrer Baureihen eine Performance-Variante auf den Markt bringen. Die nächste könnte eine Sport-Version des brandneuen Peugeot 308 werden, der im März vorgestellt werden soll.
Wir mögen Drift-Videos. Und wir mögen den aktuellen Toyota GR Supra. Ein Video, das beides kombiniert, ist also schon mal ganz an und für sich interessant. Der beste Teil an diesem hier allerdings: Der Wagen driftet ohne Beteiligung des Fahrers - vollautonom. Alles im Namen der Wissenschaft!
Es war bereits zu befürchten, doch nun ist es „amtlich“: Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ging 2020 um rund ein Viertel zurück – das schlechteste Ergebnis seit 33 Jahren. Immerhin aber: Zweiräder und Pkw mit alternativen Antrieben mit deutlichen Zuwächsen.
Barbara Wimmer geht schonungslos mit dem "Internet of Things" ins Gericht und deckt auf, warum Kunden genau hinsehen sollten, wenn mit Konnektivität geworben wird.
Wir testen den aktuellen Rekordhalter auf der Nürburgring Nordschleife - zumindest in der Klasse der frontgetriebenen Kompakten. Und ohne zu viel zu verraten: Der böse Megane hat mit seinem "weniger ist mehr"-Ansatz ruck-zuck Johannes' Herz gestohlen.
Wenn im Auto die Frontscheibe beschlägt, liegt das an kondensierter Luftfeuchtigkeit. Vor allem bei niedrigeren Außentemperaturen im Herbst und Winter kann dann der Durchblick fehlen. Ein neues Sensorsystem von Ford sorgt ab sofort für Abhilfe.
Die dritte Generation des Nissan-Bestsellers Qashqai ist in der letzten Vorbereitungsphase. Neben einem mild hybridisierten 1.3 DiG-T Benzinmotor mit 140 oder 158 PS wird es auch den bereits in Japan angebotenen e-Power-Antrieb geben, der Komponenten aus dem E-Auto-Pionier Leaf übernimmt.
Abarth hat die 595er fit fürs Modelljahr 2021 gemacht. 595, Turismo, Competizione und Esseesse sind jeweils als Limousine- und Cabrio-Version erhältlich und mit einer Leistung von 145 PS bis 180 PS zu haben. Alle Aggregate erfüllen die Abgasnorm Euro 6d final.
Renault bündelt die Bereiche Alpine Cars, Renault Sport Cars und Renault Sport Racing unter dem Dach der neuen Business Unit Alpine. Neben dem Fokus auf die Formel 1 will man neue leistungsstarke, innovative und rein elektrische Sportwagen entwickeln.
Im Rahmen der Zukunfts-Strategie "Renaulution" der Groupe Renault spielt auch die Tochtermarke Dacia eine wichtige Rolle. Bis 2025 sollen drei weitere neue Modelle hinzukommen. Eines davon wildert im Revier des VW Tiguan. Einen ersten Vorgeschmack liefert der Dacia Bigster.
Überraschend kommt der Winter ja eigentlich nie; dennoch kämpfen wir Jahr für Jahr mit denselben Problemen. Vor allem Diesel-Fahrer. Denn nicht nur den Batterien macht die langanhaltende Kälte zu schaffen. Auch Selbstzünder sind davon betroffen. Hier einige Tipps, damit der Motor nicht streikt.
Erklärtes Ziel: Die Unternehmensstrategie soll ihren Schwerpunkt vom Volumen hin zum Wert drehen. Parallel dazu soll bis 2050 in Europa den CO2-Fußabdruck der Renault Gruppe auf Null reduziert werden. Eine entscheidende Rolle spielen dabei Elektromobilität und Digitalisierung.
Es werden mehr und mehr elektrifizierte Autos angeboten und auch verkauft. Getragen wird der Boom dabei stark durch Plug-in-Hybridfahrzeuge. Das Problem: Laut einer neuen Studie emittieren diese im täglichen Betrieb deutlich mehr Treibhausgase, als bis jetzt angenommen wurde.
In Zeiten von Dieselgate, drohenden Fahrverboten für Verbrenner und einer Vielzahl an neuen Antriebsformen wird die Antriebswahl für zahlreiche Autokäufer zur sprichwörtlichen Qual. Fakt ist: DEN perfekten Antrieb gibt es nicht. Dieser muss sich immer noch nach dem Anforderungsprofil richten. Und so hat ein Dieselfahrzeug genauso seine Berechtigung wie ein E-Auto oder ein mit Erdgas betriebenes Fahrzeug. Um euch einen Überblick mit allen Vor- und Nachteilen zu geben, hier die einzelnen Antriebsarten gegenübergestellt.
Ein verhältnismäßig kleines Auto mit Platz für Sieben? Tesla will die Skeptiker mit einem neuen Video besänftigen, dass die Funktionsweise der dritten Sitzreihe im Model Y zeigt. Der Haken: Auch in diesem Video sitzen nie Menschen auf besagten Plätzen.
Ford hat der eigenen FordPass Pro-App eine neue Funktion verpasst. Ab sofort verfügbar ist der sogenannte Guard-Modus. Er bietet zusätzlichen Schutz vor dem Diebstahl des Fahrzeugs und seiner Ladung beziehungsweise vor der missbräuchlichen Verwendung.
Die Gerüchte um das Apple-Auto reißen nicht ab. Das neueste Gerücht besagt, dass der Tech-Gigant kurz davor steht, einen Deal mit Hyundai zu schließen, um das Fahrzeug auf die Straße zu bringen.