AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

AUTOWELT-Archiv: Hyundai

Seite 5 von 13    <<  <  1 2 3 4 5 6 7 8 9  >  >>
Weltpremiere: Hyundai i30 N mit 275 PS: Sportler-Gene
vom 13.07.2017
Alfa, Hyundai, Seat, VW: Euro NCAP-Crashtest: Grundsolide
vom 07.07.2017
Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid - erster Test: Komplettiertes Trio
vom 23.06.2017
Neuer Hyundai i30 Kombi - erster Test: Fescher Rucksack
vom 22.06.2017
270 PS stark: neuer Hyundai i30 N: Qualitäts-Demo
vom 17.05.2017
Hyundai Ioniq 1.6 GDI Hybrid Style - im Test: Blaues Wunder
vom 29.03.2017
Hyundai i20 Active 1.4 CRDi - im Test: Design-Clou
vom 10.02.2017
Neuer Hyundai i30 - erster Test: Operation Golf
vom 24.01.2017
Hyundai i20 GO! 1.0 T-GDi - im Test: Aufgelegter Elfer
vom 23.09.2016
Hyundai i20 1.0 T-GDI 120 Premium - im Test: Drei gewinnt
vom 02.08.2016
Hyundai Ioniq Hybrid und Electric - erster Test: Drillings-Zwillinge
vom 05.07.2016
Neuvorstellung: Hyundai Ioniq: Dreifach hält besser
vom 02.06.2016
Denzel-Gruppe mit gutem Ergebnis 2015: Schöne Zahlen
vom 20.05.2016
Hyundai ix20 1.4 CVVT Premium – im Test: Optimal optimiert
vom 16.03.2016
Hyundai i40 Kombi 1.7 CRDi DCT - im Test: Koreanische Alternative
vom 23.12.2015
Neue Luxuslimousine: Genesis G90: Hyundai kann nobel
vom 10.12.2015
Hyundai führt Nobelmarke Genesis ein: Neugeboren
vom 07.11.2015
Hyundai i30 1.6 CRDi DCT Comfort - im Test: Zusatzzahl Sieben
vom 14.10.2015
Hyundai i20 1.4 CRDi Premium - im Test: Erwachsen geworden
vom 18.08.2015
2015er-Modellpflege Hyundai ix20: Frisch geliftet
vom 31.05.2015
Seite 5 von 13    <<  <  1 2 3 4 5 6 7 8 9  >  >>

Weitere Artikel:

Im Grunde war der Toyota Land Cruiser immer da. Nun ist er aber wieder so wie früher: weniger luxuriös – dafür praktisch, robust und leistbar. Ideal für abenteuerlustige Familien.

Wechselwirkung ohne Boden

Helden auf Rädern: VW Elektro Transporter

Politische Engpässe treiben bei der Technik oft schnelle Blüten. So war auch der erste Elektrotransporter von VW nichts für die Großserie. Er hatte dennoch ein sehr interessantes Feature.

„Nicht deppert schauen“: Kommentar

Nichtempörungsempörung versus Mindestanstand

„Die Muttis brauchen gar nicht so deppert schauen..“ - nicht der Spruch von Franz Tost sorgte für Empörung, sondern eine Entschuldigung des ORF. motorline-Redakteur Noir Trawniczek vertritt wohl die Minderheit, wenn er das Sorry des ORF für okay erachtet…