AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

AUTOWELT-Archiv: Skoda

Seite 6 von 12    <<  <  2 3 4 5 6 7 8 9 10  >  >>
Skoda Superb Combi 4x4 TDI Style - im Test: Volle Ladung
vom 29.03.2016
35. GTI-Treffen in Reifnitz 2016: Gib stilvoller Gummi!
vom 20.03.2016
Einstiegs-Sondermodell: Skoda Fabia Joy: Günstiger Spaß
vom 09.03.2016
Skoda Superb TDI DSG Style - im Test: Großmeister
vom 25.02.2016
Skoda Octavia RS 4x4 - erster Test: Traktionsplus
vom 01.02.2016
Skoda Octavia RS 230 - erster Test: Simply faster
vom 02.09.2015
Skoda Fabia Combi 1.2 TSI Ambition - Dauertest-Start: Clever combiniert!
vom 31.07.2015
Skoda "Funstar" - Test Einzelstück: Bleibt einmalig
vom 23.07.2015
Skodas Herz für Tiere: Sitz und Platz
vom 17.07.2015
Škoda: Starkes Wachstum 2015: Volks-Wagen
vom 13.07.2015
Skoda Superb Combi - erster Test: Schiere Größe
vom 01.07.2015
Skoda Fabia 1.2 TSI DSG Style – im Test: Praktisch-dynamisch
vom 27.06.2015
Skoda Octavia: Motoren Euro-6-fit: Ausgeputzt
vom 10.06.2015
Neu: Skoda Rapid Spaceback Sport: Namenszusatz
vom 29.05.2015
Neu: Skoda Superb Combi: Weißer Riese
vom 26.05.2015
Neuer Skoda Superb - erster Test: Länge läuft
vom 08.05.2015
GTI-Treffen: Pickup-Studie Skoda FUNstar: Jugend forsch
vom 03.05.2015
ERWISCHT: Skoda Superb Combi: Groß kombiniert
vom 23.03.2015
Weltpremiere: neuer Skoda Superb: Superblativ
vom 17.02.2015
Skoda enthült Cockpit des neuen Superb: Upgrade
vom 04.02.2015
Seite 6 von 12    <<  <  2 3 4 5 6 7 8 9 10  >  >>

Weitere Artikel:

340-PS-Roadster oder Allradler mit 536 PS

MG Cyberster beginnt unter 60.000 Euro

MG Motor Austria nennt alle Preise seines vollelektrischen Roadsters: Die Listenpreise beginnen bei 59.990 Euro für den heckgetriebenen Cyberster und 67.990 Euro für die Allradversion.

Subaru Forester – schon gefahren

Warten auf den neuen Subaru Forester

Ein Nachfolger des 1997 eingeführten Gelände-SUVs steht schon in den Startlöchern. Generation Nr. 6 wird in Österreich – im Gegensatz zu manchen anderen Ländern in Europa – erst 2025 anlaufen.

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion