AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Große Leistung, kleiner Verbrauch

Volvo gewährt Ausblicke auf das Design künftiger Kombis, die Studie VCC überrascht darüber hinaus mit einem äußerst sparsamen 250 PS Turbo-Motor.

Blickfang auf dem Volvo-Stand des diesjährigen Genfer Salons ist zweifellos die Studie VCC. Das Kürzel steht für Versatility Concept Car und verspricht einen Ausblick auf kommende Kombi-Generationen.

Die Familien-Zugehörigkeit ist auf den ersten Blick zu erkennen, der traditionell gestylte Kühlergrill der Studie lässt keine Zweifel aufkommen.

Auch wenn die Linienführung auf den ersten Blick komplett neu erscheinen mag, sind beim zweiten Hinsehen durchaus Ähnlichkeiten zu jetzigen Serienmodellen erkennbar.

Die Türen des VCC öffnen gegenläufig, auf eine B-Säule verzichtet der Schwede gänzlich. Im Innenraum findet man hochwertiges Leder und Aluminium, das Motto lautete "Weniger ist mehr" - schlichte Eleganz ist angesagt.

Luxuriös reisen aber nicht nur die Passagiere, auch das Gepäck war wohl selten zuvor derart nobel untergebracht. Als besonderer Clou findet man unter dem elektrisch ausfahrbaren Ladeboden zwei Fächer vor, eines ist gekühlt, eines beheizt.

Unter der Haube schlummert ein 250 PS starkes, turbogetriebenes Sechszylinder-Triebwerk mit 2,6 Litern Hubraum, dank neuer Technologien soll damit ein beinahe unglaublicher Durchschnittsverbrauch von nur 6,5 Litern möglich sein.

Dies wird nicht zuletzt dadurch erreicht, dass der Motor automatisch abgestellt wird, sobald das Fahrzeug z.B. bei einer Ampel zum Stillstand kommt.

Eine Serienproduktion ist nicht abzusehen, zumindest der äußerst sparsame und leistungsstarke Motor soll aber innerhalb der nächsten 10 Jahre zur Serienreife geführt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Salon: News von Volvo

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.