AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Attraktive Löwen

Als Eye-Catcher des Genfer Messestandes dient der 307 CC, neben dem Coupé-Cabriolet warten die Franzosen mit etlichen Design-Studien auf.

Im Mittelpunkt des Peugeot-Auftritts am Genfer Salon steht das 307 CC Coupé-Cabriolet, daneben zeigt man das in Kürze startende Modelle 206 RC sowie aufregende Designstudien.

307CC

Auf dem Pariser Automobilsalon im Herbst 2002 wurde die Designstudie des Peugeot 307 CC erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, beinahe unverändert rollt das Coupé-Cabriolet noch heuer auf unsere Straßen.

Nicht zuletzt der durchschlagende Erfolg des 206 CC veranlasste Peugeot zur möglichst raschen Einführung des größeren Bruders. In 25 Sekunden verwandelt sich der 307 CC vom Coupé in ein Cabriolet bzw. umgekehrt.

Die Neuerscheinung will aber nicht nur schön sein, sondern seinen bis zu vier Insassen auch größtmögliche Sicherheitsreserven bieten.

Neben zahlreichen Verstärkungen der Fahrgastzelle sorgen zwei im Falle eines Überschlages automatisch ausfahrende Bügel hinter den Fond-Kopfstützen für zusätzlichen Schutz. Serienmäßig zum Einsatz kommen ABS, ESP sowie ein Bremsassistent.

Zum Verkaufsstart stehen zwei Benzinmotoren zur Verfügung, die beiden Zweiliter-Vierzylinder leisten 136 bzw. 177 PS. Die Aggregate beschleunigen in 10,3 bzw. 9,5 Sekunden auf Tempo 100 km/h. Das schwächere Triebwerk kann auf Wunsch mit einer adaptiven Viergang-Automatikschaltung kombiniert werden.

Im Innenraum geht's entweder nobel oder sportlich zu, jeder Motorisierung steht eine eigene Designvariante zur Seite. Der Kofferraum fasst zwischen 204 (als Cabriolet) und ansehnliche 350 Liter (mit geschlossenem Verdeck).

Studien

Neben dem 307 CC zieht Peugeot die Blicke mit drei Studien auf sich, der 807 GT kommt der Serie dabei am nähesten.

Bestückt mit V6-Aggregat, 18-Zoll-Alufelgen, sportlichen Schwellern und einer um 50mm tieger gelegte Karosserie werden vor allem sportliche Familienväter angesprochen.

Den ausgeschriebenen Design-Wettbewerb gewann ein Deutscher mit seiner Zukunftsstudie Peugeot 4002, die Formen erinnern etwas an die bekannten Bugatti-Studien.

Zum Drüberstreuen gibt's noch den Offroader "Hoggar", angetrieben von zwei HDi-Motoren scheint damit sogar ein Einstieg in die Rallye Paris-Dakar denkbar...

Großaufnahmen der Fahrzeuge finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Salon: News von Peugeot

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.