AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuheiten im Kleinwagensegment

Gleich zwei Highlights werden in Genf am Fiat-Stand zu bewundern sein: Der Seicento-Nachfolger und ein Kompakt-MPV auf Punto-Basis.

Walter Reburg

Präsentiert werden die beiden Fahrzeuge unter den Codenamen "Projekt 169" für den Seicento-Nachfolger und "Projekt 350" für den Kompakt-MPV.

Der Seicento-Nachfolger setzt dabei die Tradition der Marke Fiat im Bau von Kleinwagen fort und soll vor allem durch sein Raumkonzept und seine Multifunktionalität glänzen. Was Fiat 500, 600, Panda, Cinquecento und Seicento angefangen haben, soll im Fiat 169 weitergeführt werden. Die Maße lassen wieder auf eine "tolle Kiste" (war ja einst der Slogan für den Fiat Panda) schließen: 3,54 Meter Länge, 1,58 Meter Breite und eine Höhe von 1,53 Metern sind gute Zutaten für viel Platz auf wenig Raum.

Schluss mit dem Vergleich zu den Vorgängern ist dann bei der Ausstattung. Von sechs Airbags, ABS, ESP, Parksensoren, Klimaautomatik, transparentem Glasdach und einer HiFi-Anlage mit CD-Wechsler konnte der Fiat Panda nur träumen.

Bei den Motoren wird wieder auf Bewährtes gesetzt, so versehen die 1,1-Liter-Fire-Motoren mit 55 PS (40 kW) bzw. 60 PS (44 kW) weiterhin ihren Dienst. Neu hinzu kommt einige Monate nach dem Verkaufsstart im Oktober 2003 der 1,3 Liter Multijet-Diesel mit 70 PS (51 kW), der auch mit automatischem Getriebe und sequentieller Schaltung zu haben sein wird.

Projekt 350

Mit dem Projekt 350 möchte auch Fiat im Revier eines Opel Meriva oder Ford Fusion mitmischen. Auf einer Länge von weniger als vier Metern und einer Höhe von 1,7 Meter soll der Punto-Van mit viel Platz und Variabilität glänzen.

Im Innenraum finden sich mittig angeordnete Armaturen und eine Mittelkonsole, in der auch ein Navigationssystem Platz findet. Darüber hinaus stehen viele Ablagen und zwei Handschuhfächer zur Verfügung.

Für die Sicherheit gibt es sechs Airbags, ABS, ESP, einen Bremsassistent und eine Anfahrhilfe am Berg ("Hill Holder").

Zur Markteinführung Anfang 2004 stehen ein 80 PS Benzinmotor oder der neue 1,3 Liter Multijet Diesel mit 70 PS zur Verfügung.

Fotos der beiden Fiat-Neuheiten finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Salon: News von Fiat

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.