AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuheiten im Kleinwagensegment

Gleich zwei Highlights werden in Genf am Fiat-Stand zu bewundern sein: Der Seicento-Nachfolger und ein Kompakt-MPV auf Punto-Basis.

Walter Reburg

Präsentiert werden die beiden Fahrzeuge unter den Codenamen "Projekt 169" für den Seicento-Nachfolger und "Projekt 350" für den Kompakt-MPV.

Der Seicento-Nachfolger setzt dabei die Tradition der Marke Fiat im Bau von Kleinwagen fort und soll vor allem durch sein Raumkonzept und seine Multifunktionalität glänzen. Was Fiat 500, 600, Panda, Cinquecento und Seicento angefangen haben, soll im Fiat 169 weitergeführt werden. Die Maße lassen wieder auf eine "tolle Kiste" (war ja einst der Slogan für den Fiat Panda) schließen: 3,54 Meter Länge, 1,58 Meter Breite und eine Höhe von 1,53 Metern sind gute Zutaten für viel Platz auf wenig Raum.

Schluss mit dem Vergleich zu den Vorgängern ist dann bei der Ausstattung. Von sechs Airbags, ABS, ESP, Parksensoren, Klimaautomatik, transparentem Glasdach und einer HiFi-Anlage mit CD-Wechsler konnte der Fiat Panda nur träumen.

Bei den Motoren wird wieder auf Bewährtes gesetzt, so versehen die 1,1-Liter-Fire-Motoren mit 55 PS (40 kW) bzw. 60 PS (44 kW) weiterhin ihren Dienst. Neu hinzu kommt einige Monate nach dem Verkaufsstart im Oktober 2003 der 1,3 Liter Multijet-Diesel mit 70 PS (51 kW), der auch mit automatischem Getriebe und sequentieller Schaltung zu haben sein wird.

Projekt 350

Mit dem Projekt 350 möchte auch Fiat im Revier eines Opel Meriva oder Ford Fusion mitmischen. Auf einer Länge von weniger als vier Metern und einer Höhe von 1,7 Meter soll der Punto-Van mit viel Platz und Variabilität glänzen.

Im Innenraum finden sich mittig angeordnete Armaturen und eine Mittelkonsole, in der auch ein Navigationssystem Platz findet. Darüber hinaus stehen viele Ablagen und zwei Handschuhfächer zur Verfügung.

Für die Sicherheit gibt es sechs Airbags, ABS, ESP, einen Bremsassistent und eine Anfahrhilfe am Berg ("Hill Holder").

Zur Markteinführung Anfang 2004 stehen ein 80 PS Benzinmotor oder der neue 1,3 Liter Multijet Diesel mit 70 PS zur Verfügung.

Fotos der beiden Fiat-Neuheiten finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Salon: News von Fiat

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.