AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportlich, dynamisch und familienfreundlich

Mit dem Focus C-MAX bläst Ford zum Angriff auf Scénic und Co, vor allem Fahrwerk und Agilität sollen den Minivan von der Konkurrenz unterscheiden.

Pünktlich zum 100jährigen Bestehen von Ford wird auf dem Genfer Automobilsalon ein brandneues Modell präsentiert, in das man hohe Erwartungen setzt.

Die Rede ist vom Minivan-Ableger des Ford Focus, der auf den schlichten Namen Focus C-MAX hört - C steht für Comfort, Confidence und Control, MAX definiert das Maximum.

Das Konzept ist bereits seit einigen Jahre vom Renault Scénic her bekannt, Ford verspricht aber neben einem variablen Innenraum vor allem Maßstäbe in punkto Fahrverhalten, Lenkung und Bremsen.

Der C-MAX ist also von Kopf bis Fuß auf Dynamik getrimmt, daran lässt auch die knackige Linienführung keine Zweifel aufkommen.

Zur Markteinführung - in Österreich muss man sich noch bis Jahresende 2003 gedulden - warten dann zwei völlig neu entwickelte Common Rail Turbodiesel (1,6 /110 PS sowie 2,0/135 PS) und ein ebenfalls neuer Benzinmotor (1,8/120 PS) auf ihren Einsatz.

Sehen lassen kann sich auch die Sicherheits-Ausstattung des Ford Focus C-MAX, vier Scheibenbremsen sorgen für gute Verzögerungswerte, Bremsassistent, ESP sowie Front-, Seiten- und Schulter-Airbags - alles serienmäßig.

Details zu Ausstattung und Preisen werden zur offiziellen Präsentation Mitte des Jahres erwartet.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer-Salon: Ford Focus C-MAX

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.