Bei einem Motorschaden droht dem Fahrzeugmotor der Verlust der Funktionsfähigkeit. Erste Hinweise, dass mit dem Motor etwas nicht stimmt, zeigen sich häufig in einer verminderten Leistung.
Jetzt stehen die neuen Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen in Deutschland fest. An den Fahrverboten ändert sich jetzt doch nichts. Sehr wohl aber an den Geldstrafen, die sich teils verdoppelt haben.
Deshalb sollten Autofahrer den Durchblick behalten
Verschmutzte Scheinwerfer sind ein doppeltes Sicherheitsrisiko: Sie können nicht nur die Sichtweite des Fahrers drastisch verringern, sondern auch zu einer gefährlichen Blendung des Gegenverkehrs führen.
Die aktuelle Modellpflege bringt dem VW Polo vor allem einen Sprung nach vorn in Sachen Sicherheit. Diese spielt sich vor allem im digitalen Antriebsstrang ab.
Vorbei die Zeiten, als M-Fahrzeuge grundsätzlich Heckantrieb haben musste. Nun trifft es auch die Mittelklasse-Baureihe. BMW verpasst den Competition-Versionen von M3 und M4 vier angetriebene Räder.
Totgesagte leben bekanntlich länger, sagt man. So feiert der CNG-Antrieb im VW Golf nun sein Comeback nach dem bewährten Konzept mit Reservetank für Benzin.
Vier Jahre nach der Markteinführung verpasst Skoda dem Kodiaq ein umfassendes Facelift. Dazu gehören nicht nur LED-Scheinwerfer, sondern auch neue Materialien im Innenraum und ein neuer Benzinmotor.
Stück für Stück erfährt man mehr über den Hyundai Staria. So stehen jetzt nicht nur die Abmessungen fest, sondern auch die Antriebe. Und da gibt es neben dem bewährten Selbstzünder noch eine unübliche Alternative.
Motorline wagt den Selbstversuch: Schaffen wir es um den Betrag, den das österreichweit geltende 1-2-3-Umweltticket ein Jahr lang mit dem Auto unterwegs zu sein – oder scheitern wir kläglich?
Toyota will Elektronik nicht nur im Sinne der Sicherheit einsetzen, sondern um auch den Komfort zu erhöhen. Alles läuft unter dem Überbegriff Advanced Drive.
Die nächste Euro-Norm könnte das Aus für den Verbrennungsmotor bedeuten. Doch die EU arbeitet noch an der Euro-7. Der ADAC stimmt vorsichtig optimistisch, dass moderne Diesel fit sein könnten für die kommenden Abgas-Bestimmungen.
Die letzten Tage haben bewiesen, dass man die Sommerreifen nicht streng nach dem Kalender wechseln umstecken sollte. Die ersten Sonnenstrahlen können einen trügerischen Eindruck hinterlassen.
Nach der langen Winterzeit holen Deutschlands Autofahrer jetzt wieder die Sommerreifen aus der Garage oder dem heimischen Keller. Der Trend ist klar: "Gib Gummi", heißt es. Und zwar kräftig. Dabei sind es nicht nur SUV-Fahrer, die kräftig am Rad drehen.
Eine Familie zu managen, erfordert schnell vier Hände und zwei große Herzen. Wie gut, dass auch in der Brust des Volvo XC60 zwei davon schlagen. Und dass er allradgetrieben alles managt.
MG Motor Austria nennt alle Preise seines vollelektrischen Roadsters: Die Listenpreise beginnen bei 59.990 Euro für den heckgetriebenen Cyberster und 67.990 Euro für die Allradversion.
Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen