AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 155 von 316    <<  <  151 152 153 154 155 156 157 158 159  >  >>

Mazda präsentiert in Genf die Kleinwagenstudie "Hazumi". Vorerst zeigt man nur den Scheinwerfer, der sehr an den Mazda3 erinnert.

Peugeot zeigt in Genf die Kombiversion des 308, den SW. Bei ungefähr gleichem Ladevolumen geriet er etwas kürzer als sein Vorgänger.

Markante Karosserieverkleidungen 15 Millimeter höheres Fahrwerk und ein Faltdach kennzeichnen die Serienversion des Opel Adam Rocks.

Die geliftete Version des sportlichen Golf-Bruders VW Scirocco debütiert in Genf - mit neu designter Front- und Heckpartie plus neuen Motoren.

McLaren stellt in Genf mit dem als Coupé und Spider erhältlichen 650S einen 650 PS starken Supersportler als dritte Modellreihe vor.

Ford will für den Fiesta eine neue "Abstandsregelung light" anbieten. Die bietet die wesentlichen Funktionen um einen deutlich günstigeren Preis.

VW präsentiert den ersten Golf mit Elektromotor. Optisch unauffällig, soll der 115 PS starke Kompakte im Schnitt 150 Kilometer weit kommen.

Peugeot ersetzt den seit 2005 gebauten 107 - eine Kooperation von PSA und Toyota - durch den eigenständigen und deutlich fescheren 108.

Auf dem Genfer Automobilsalon feiert der schicke Kompaktvan BMW 2er Active Tourer Weltpremiere. Als erster Fronttriebler mit BMW-Logo.

Honda kommt sportlich an den Genfer See: Neben dem Civic Type R Concept präsentiert man den Antriebsstrang des NSX und den WTCC-Civic.

Seite 155 von 316    <<  <  151 152 153 154 155 156 157 158 159  >  >>

Weitere Artikel:

Der A&W Verlag rockt WWCOTY

Die WWCOTY Awards sind überreicht!

Der AW Verlag engagiert sich erneut als Sponsor der WWCOTY Awards. Und gibt Frauen in der Automobilbranche eine starke Stimme.

Mondial de l’Auto Paris – News vom Autosalon

Automesse: Neue Vielfalt in Paris

Europa versus China ist nur eines der Themen auf der über drei Hallen reichenden Automesse in der französischen Hauptstadt. Vor allem bei Renault heißt es: Kleine Elektroautos sind die Zukunft, während an anderen Ständen durchaus auch dem Wachstum gefröhnt wird.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen