AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wirbelwind

Die geliftete Version des sportlichen Golf-Bruders VW Scirocco debütiert in Genf - mit neu designter Front- und Heckpartie plus neuen Motoren.

1974 debütierte auf dem Genfer Automobilsalon die erste Generation des VW Scirocco. Jetzt präsentiert Volkswagen – erneut in Genf – die neueste Generation des mehr als eine Million Mal verkauften Kompaktsportlers.

Das Facelift ist zwar nicht extrem tiefgreifend, dennoch wurde der Scirocco technisch und optisch weiterentwickelt. Beispiel Motoren: Die insgesamt sechs Turbodirekteinspritzer gehören den neuesten Generationen der Volkswagen Vierzylindermotoren an und erfüllen durchgängig die Abgasnorm EU 6, darüber hinaus wurden sie um bis zu 19 Prozent sparsamer.

Serienmäßig besitzen alle Scirocco bis zu einer Leistung von 162 kW/220 PS ein Start-Stopp-System und einen Rekuperationsmodus. Das Leistungsspektrum der vier TSI (Benziner) und zwei TDI (Diesel) reicht von 92 kW/125 PS bis 206 kW/280 PS.

Alle Motoren kennzeichnet trotz reduzierten Verbrauchs ein Leistungsplus. Den größten Sprung machen der neue Scirocco 2.0 TSI mit 132 kW/180 PS (zuvor 1.4 TSI mit 118 kW/160 PS) und der 280 PS starke Scirocco R (zuvor 195 kW/265 PS).

Äußere Kennzeichen des Scirocco 2014 sind die neu gestaltete Front- und Heckpartie inklusive neu konzipierter H7- oder Bi-Xenon-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten.

Das hintere VW-Zeichen wurde als Griff zum Öffnen der Heckklappe ausgelegt. Das Interieur ist serienmäßig mit Sportsitzen und Lederlenkrad ausgestattet. Ebenfalls neu an Bord: serienmäßige Zusatzinstrumente (Ladedruck, Stoppuhr, Motoröltemperatur) als Hommage an den Ur-Scirocco.

In der Silhouette fallen die neu designten 17- und 18-Zoll-Leichtmetallräder auf. Optional kann das Coupé auch mit 18- oder 19-Zoll-Leichtmetallfelgen bestellt werden, die zuvor dem Scirocco R vorbehalten waren.

Bis auf die Grundmotorisierung (1.4 TSI) können alle Motoren des Scirocco optional mit einem Doppelkupplungsgetriebe (DSG) kombiniert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Scirocco: Facelift-Premiere

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.