AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Cinquecento-Inferno

Fiat setzt den 500er-Sportversionen die Krone auf und lässt den schärfsten Abarth aller Zeiten von der Kette - den 190 PS starken biposto.

Etwas mehr geht immer noch: Fiat setzt den Sportversionen seines Cinquecento die Krone auf und lässt den schärfsten Abarth aller Zeiten von der Kette. Von der Rennstraße auf den Genfer Salon (noch bis zum 16. März) düst jetzt der Abarth 695 biposto zu seinem Premierentermin.

Die nur vier Meter lange Muskelmaschine bringt alle Eigenschaften für eine ernsthafte Verletzung jeglicher Tempovorschriften mit: bei einem Leergewicht von 997 Kilo und einer Leistung von 140 kW/190 PS muss sich jede Pferdestärke nur mit 5,24 Kilo beschäftigen.

Mit zwei Gangwechseln katapultiert sich das kugelige Gefährt aus dem Stand in 5,9 Sekunden auf 100 km/h und nach einer ersten Schätzung sollten etwa 230 km/h als Spitze möglich sein, wenn die Übersetzung lang genug ist.

Als Kraftquelle dient der auch in den anderen Abarth-Versionen des 500ers wirkende 1,4-Liter-Vierzylinder mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung, und er knallt die Leistung über ein manuelles Schaltgetriebe auf die bemitleidenswerten Vorderräder.

Die Zusatzbezeichnung biposto war fällig, weil dieser raketengleiche Abarth nur zwei Sitze aufweist, auf die Rücksitzbank wird aus Gewichtsgründen ganz verzichtet. Über den Preis wird noch nicht geredet, aber unter 45.000 Euro wird sich wohl wenig abspielen.

Ob es Ohrenstöpsel zur Schonung des Trommelfells im Abarth-Design gibt, war in Genf nicht zu erfahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genf: Abarth biposto mit 190 PS

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.