AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Renault Twingo mit Hinterradantrieb

Alles anders

Der neue Twingo kommt in der dritten Modellgeneration mit Hinterradantrieb, vier Türen und schrumpft um zehn Zentimeter auf 3,60 Meter Länge.

mid/ari

Wenn Renault den neuen Kleinwagen Twingo Anfang März auf dem Genfer Autosalon enthüllt, sind die wichtigsten Veränderungen zum Vorgänger-Modell auf den ersten Blick nicht zu erkennen, dennoch wurde an ihm praktisch alles umngekrempelt.

Der wendige Stadtwagen der Franzosen ist mit Blick auf die viersitzige Version des Smart in einer Kooperation mit Daimler entstanden. Sein über der Hinterachse sitzende Dreizylinder-Motor verfügt über knapp einen Liter Hubraum und leistet 48 kW/65 PS bis 66 kW/90 PS. Der Verbrauch soll bei unter fünf Liter pro 100 Kilometer liegen. Der Startpreis liegt in Österreich bei exakt 9.990 Euro.

Die dritte Generation des auf der Pariser Motor Show 1992 eingeführten City-Fahrzeugs präsentiert sich knuffig, kompakt und kurz. Im Vergleich zum Vorgänger ist der Twingo um zehn Zentimeter auf 3,60 Meter geschrumpft. Das soll ihn in den überfüllten Innenstädten agiler machen, gleichzeitig heben vier Türen den praktischen Wert. Durch die neue Position des Motors und den Heckantrieb verkleinerte sich der Wendekreis erheblich.

Äußerlich erinnert er an eine viertürige Version des Fiat 500, doch der kleine Renault hat durchaus eine persönliche Note und wird von seinem Hersteller recht blumig als "durchsetzungsfähige und schillernde Persönlichkeit" beschrieben.

Kunden können den Wagen mit einer vielfältigen Palette an Ausstattungs-Features individuell gestalten. In den vier Pop-Farben Hellblau, Weiß, Gelb und Rot soll der kleine Franzose in der City auffallen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Neuer Renault Twingo mit Hinterradantrieb

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.