
Opel präsentiert neuen Dreizylindermotor | 17.02.2014
Klein, stark, leise
Der neue Dreizylinder-Motor von Opel debütiert im Adam - mit 115 PS Leistung und maximal 166 Nm Drehmoment aus einem Liter Hubraum.
mid/friwe
Geringer Hubraum und Verbrauch, aber dennoch ausreichend Leistung und Durchzug: So lautet die Zauberformel bei modernen Motoren. Getreu diesem Motto wird Opel auf dem Genfer Salon Anfang März einen neuen Dreizylindermotor mit einem Liter Hubraum vorstellen.
Das komplett neu konstruierte Benzin-Triebwerk mit Direkteinspritzung mobilisiert 85 kW/115 PS, das ist die gleiche Leistung, die derzeit der Vierzylinder-Saugmotor mit 1,6 Liter Hubraum aus dem Opel-Motoren-Programm bietet. Im Vergleich dazu offeriert der 1.0 Ecotec Direct Injection Turbo mit 166 Newtonmetern ein um 30 Prozent höheres maximales Drehmoment, senkt aber gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch um 20 Prozent.
Alle Fahrzeuge, in denen der 1.0 SIDI Turbo, so die Kurzbezeichnung des Dreizylinders, eingesetzt wird, verfügen über ein Start-Stopp-System und sollen im kombinierten EU-Testzyklus knapp vier Liter je 100 Kilometer verbrauchen, was einem CO2-Ausstoß von unter 100 Gramm je Kilometer entspricht. Kombiniert mit einem ebenfalls neu entwickelten Sechsgang-Schaltgetriebe gibt der kleine Dreizylinder sein Debüt im Opel Adam.
Der neue 1,0-Liter-Benziner ist einer von insgesamt 13 neuen Motoren, mit denen Opel zwischen 2012 und 2016 sein Antriebsangebot runderneuert. Es ist auch der erste Schritt zu einer neuen Motorenfamilie von Drei- und Vierzylinder-Benzinern im Hubraumbereich bis 1,6 Liter.
Zur Optimierung der Laufkultur gibt es eine in die Ölwanne integrierte Ausgleichswelle. Diese dreht sich gegenläufig zur Kurbelwelle und unterdrückt die für einen Dreizylinder-Motor üblichen Eigenvibrationen. Das mit 200 bar arbeitende Hochdruck-Einspritzsystem ist gegenüber dem Motor durch eine Schaumstoff-Kapselung isoliert, um die Übertragung von Schwingungen zu vermeiden. Ebenso senkt die Nockenwellen-Steuerung per Zahnkette die Geräuschentwicklung, wie auch der leise laufende, wassergekühlte Turbolader