AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genf-Studie: Opel Astra OPC Extreme

Extremist

Der Opel Astra als Supersportler: Motorsport-Technik mit gut 300 PS und Karbon-Leichtbau machen den Astra OPC Extreme fit für die Rennstrecke.

Vom Rennsport auf die Straße: Die Supersport-Version des Opel Astra OPC ist ein echter Hingucker. Leichtbau mit Karbonteilen, Sicherheitsbügel, Schalensitze und Sechspunkt-Gurte machen den bislang schnellsten straßenzugelassenen Astra fit für den Renneinsatz. Der OPC Extreme basiert auf dem Cup-Renner aus der deutschen VLN-Langstreckenmeisterschaft.

Im Unterschied zur OPC X-treme Studie von 2002 soll das aktuelle Konzept-Fahrzeug aber auch das Fundament für eine Kleinserie bilden. Sein Debüt gibt das Sport-Coupé auf dem Genfer Automobilsalon (6. bis 16. März).

Aus den technischen Spezifikationen machen die Rüsselsheimer noch ein Geheimnis. Auf Nachfrage offenbarte der Hersteller lediglich, dass der Motor eine modifizierte Version des 280 PS starken Serien-Triebwerks aus dem Serien-OPC ist. Mit gut 300 PS darf also gerechnet werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genf-Studie: Opel Astra OPC Extreme

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.