AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aston Martin: Racing-Sondermodelle

Adel verpflichtet

Nach 101 Jahren Firmengeschichte ist es für Aston Martin an der Zeit, seine Fans mit zwei racing-inspirierten Sondermodellen zu beglücken.

mid/rlo

101 Jahre hat der exklusive Autobauer Aston Martin nun schon auf dem Buckel. Passend zum Genfer Autosalon (6. bis 16. März) erweitern die Briten ihre legendäre Baureihe V8 Vantage um ein rassiges Modell: den V8 Vantage N430. Beim zeitlosen Klassiker DB9 setzt Aston Martin auf die Sondermodelle DB9 Carbon Black und Carbon White.

Den V8 Vantage N430 preisen die Strategen von Aston Martin als ein Produkt des Rennsports an: sportliches Design, unverfälschter Fahrspaß. Dieser noble Sportwagen ist als Coupé oder Roadster lieferbar. Er wurde auf der Rennstrecke optimiert, um Höchstleistungen auf der Straße zu bringen. Er wartet mit satten 320 kW/436 PS bei 7 300 Umdrehungen pro Minute auf und bietet damit ebensoviel Leistung wie der temperamentvolle V8 Vantage S.

"Der dynamische Auftritt des Vantage ist die perfekte Ergänzung zur markanten Optik des N430", sagt Ian Minards, der Leiter der Produktentwicklung bei Aston Martin. Kein Wunder also, dass der neue V8 Vantage N430 eine Spitzengeschwindigkeit von 305 km/h erzielt und in knapp 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Diese Power wird über ein sportliches 6-Gang-Schaltgetriebe an die Hinterräder übertragen. Als Sonderausstattung ist aber auch ein automatisiertes Sportshift 7-Gang-Schaltgetriebe mit enger Getriebeabstufung und kurzer Endübersetzung erhältlich.

Der 4,7-Liter-V8-Front-Mittelmotor in Leichtmetallbauweise mit vier obenliegenden Nockenwellen erhält durch eine Sportauspuffanlage den passenden Klang. Die Aerodynamik und das Bremssystem sind ebenfalls im GT-Rennsport erprobt worden. Der N430 wird voraussichtlich ab September 2014 lieferbar sein.

Auch die Sondermodelle DB9 Carbon Black und Carbon White überzeugen durch ihren sportlichen Charakter. Das neue Carbon Black Modell schöpft seine Kraft aus einem 6,0-Liter-V12-Motor, der den Wagen auf bis zu 295 km/h beschleunigt. Markante Neuerungen im Außenbereich sind beim Carbon Black und auch beim Carbon White Modell Carbon-Seitenzierleisten und schwarze Fenstereinfassungen.

Im Innenbereich dominiert ein starkes schwarzes Design-Thema mit einer Auswahl an Akzentfarben, die auf die Farbgebung der Bremssättel abgestimmt sind. Verarbeitet werden zudem Carbon-Detail-Elemente und neue schwarze Bedienelemente. Der aktuelle DB9 ist mit dem V12-Motor AM11 ausgestattet, der 380 kW/517 PS leistet und ein Drehmoment von bis zu 620 Newtonmeter liefert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Aston Martin: Racing-Sondermodelle

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.