AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von wegen Mini!

Der Mini Clubman wird eine ganze Nummer größer und damit vom Pseudo-Kombi mit halber Hintertür zum echten Kompakt-Fünftürer.

mid/rlo

Der neue Clubman der britischen Kult-Marke Mini zeigt jetzt wirklich wahre Größe. Gegenüber dem Vorgängermodell legt der neue Mini Clubman 26 Zentimeter in der Länge (Gesamtlänge: 4,22 Meter) und 15 Zentimeter in der Breite (Gesamtbreite ohne Spiegel: 1,84 Meter) zu und will so zum familientauglichen Fünfsitzer werden.

Zum Vergleich: Der VW Golf VII ist gerade mal vier Zentimeter länger. Erstmals zu sehen ist der Clubman als Concept Car auf dem Genfer Salon (6. bis 16. März).

Und diese Nachricht dürfte viele Mini-Fans freuen: Die halbe Tür auf der Beifahrerseite, stolz auch Clubdoor genannt, ist verschwunden. Durch sie mussten sich Mitfahrer von Mini-Clubman-Besitzern bisher zwängen, wenn sie die Rückbank erreichen wollten. Die zweiteilige Kofferraumtür samt hoher Ladekante ist allerdings geblieben.

Beim Design bleibt der Mini Clubman der bekannten Linie treu. Das Gesicht prägen die runden Hauptscheinwerfer und der verchromte Kühlergrill. Die runden Nebelscheinwerfer sind jetzt innerhalb des Grillrahmens angebracht.

Radlaufverbreiterungen aus Kunststoff sowie das farblich abgesetzte Dach prägen die Seitenansicht. Neu am Mini sind die seitlichen Luftauslässe hinter den Vorderrädern. Zudem bekommt der Clubman mächtige 19-Zoll-Vielspeichenräder. Auch der verchromte Doppelrohrauspuff vermittelt jede Menge Sportlichkeit.

Im Innenraum zeigt die Studie den wohl hochwertigsten Materialmix, den es je bei einem Mini gab. Patiniertes Silber trifft auf Tweedstoff, Leder, Nubukleder und Holz. Dass es dieser futuristisch wirkende Arbeitsplatz des Mini-Fahrers aber tatsächlich in die Serienversion schafft, ist unwahrscheinlich.

Über die Motorisierungen macht Mini keine näheren Angaben. Der Clubman dürfte sich aber am jüngst vorgestellten Standard-Mini mit drei Türen orientieren. Das heißt, das Motorenspektrum aus Drei- und Vierzylindern mit 1,2 bis 2,0 Litern Hubraum reicht vermutlich von rund 100 PS bis mindestens 240 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Mini Clubman Concept

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.