AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von wegen Mini!

Der Mini Clubman wird eine ganze Nummer größer und damit vom Pseudo-Kombi mit halber Hintertür zum echten Kompakt-Fünftürer.

mid/rlo

Der neue Clubman der britischen Kult-Marke Mini zeigt jetzt wirklich wahre Größe. Gegenüber dem Vorgängermodell legt der neue Mini Clubman 26 Zentimeter in der Länge (Gesamtlänge: 4,22 Meter) und 15 Zentimeter in der Breite (Gesamtbreite ohne Spiegel: 1,84 Meter) zu und will so zum familientauglichen Fünfsitzer werden.

Zum Vergleich: Der VW Golf VII ist gerade mal vier Zentimeter länger. Erstmals zu sehen ist der Clubman als Concept Car auf dem Genfer Salon (6. bis 16. März).

Und diese Nachricht dürfte viele Mini-Fans freuen: Die halbe Tür auf der Beifahrerseite, stolz auch Clubdoor genannt, ist verschwunden. Durch sie mussten sich Mitfahrer von Mini-Clubman-Besitzern bisher zwängen, wenn sie die Rückbank erreichen wollten. Die zweiteilige Kofferraumtür samt hoher Ladekante ist allerdings geblieben.

Beim Design bleibt der Mini Clubman der bekannten Linie treu. Das Gesicht prägen die runden Hauptscheinwerfer und der verchromte Kühlergrill. Die runden Nebelscheinwerfer sind jetzt innerhalb des Grillrahmens angebracht.

Radlaufverbreiterungen aus Kunststoff sowie das farblich abgesetzte Dach prägen die Seitenansicht. Neu am Mini sind die seitlichen Luftauslässe hinter den Vorderrädern. Zudem bekommt der Clubman mächtige 19-Zoll-Vielspeichenräder. Auch der verchromte Doppelrohrauspuff vermittelt jede Menge Sportlichkeit.

Im Innenraum zeigt die Studie den wohl hochwertigsten Materialmix, den es je bei einem Mini gab. Patiniertes Silber trifft auf Tweedstoff, Leder, Nubukleder und Holz. Dass es dieser futuristisch wirkende Arbeitsplatz des Mini-Fahrers aber tatsächlich in die Serienversion schafft, ist unwahrscheinlich.

Über die Motorisierungen macht Mini keine näheren Angaben. Der Clubman dürfte sich aber am jüngst vorgestellten Standard-Mini mit drei Türen orientieren. Das heißt, das Motorenspektrum aus Drei- und Vierzylindern mit 1,2 bis 2,0 Litern Hubraum reicht vermutlich von rund 100 PS bis mindestens 240 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: Mini Clubman Concept

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.