Das Strafverfahren wegen möglicher Marktmanipulation gegen VW-Konzernchef Herbert Diess und Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch im Diesel-Skandal soll gegen eine Zahlung von neun Millionen Euro eingestellt werden.
Weil die vollumfängliche Funktionstüchtigkeit des "eCall"-Assistenten nicht gewährleistet werden kann, werden Octavia, Golf und eventuell auch andere Konzernmodelle auf "MQB Evo"-Basis vorerst nicht ausgeliefert.
Auf eines ist auch in diesen Zeiten Verlass: Porsche komplettiert seine 911er-Karosserievarianten - und zwar nach Coupe und Cabrio mit dem schicken Targa. Im Sommer 2020 soll er anrollen, mit Allrad als Targa 4 und Targa 4S.
GTI: Diese drei Buchstaben sind ein Synonym für viel Dynamik zu (mehr oder minder) erschwinglichen Preisen. Mit dem Golf 8 GTI wollen die Niedersachsen diese Erfolgsstory weiterschreiben. Und die Chancen stehen gut.
Hybrid ist das Zauberwort der Stunde. Jetzt bietet Alpina mit dem D3 S das erste Hybrid-Auto der Firmengeschichte an. Wir sprachen mit Geschäftsführer Andreas Bovensiepen über die Elektro-Zukunft seiner Sportwagen-Schmiede.
Ein 1,6-Liter-Benziner mit 91 PS, zwei Elektromotoren mit insgesamt 69 PS, dazu noch ein Multi-Mode-Getriebe und eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 1,2 kWh: Fertig ist der Antrieb des unterm Strich 140 PS starken Clio E-Tech 140 mit Hybridantrieb.
Die verrückten Tuner aus der russischen Garage 54 hatten genug von der vierflutigen HOLZ-Abgasanlage (!) für ihren Lada. Es wurde Zeit für etwas Neues ... etwas mit mehr Feuerkraft.
Renault bietet für sofort verfügbare Neuwagen derzeit Sonderkonditionen. Preisnachlässe von bis zu 6.500 Euro werden gewährt. Bei Ratenzahlung muss zudem erst ab dem vierten Monat gezahlt werden.
Mit dem Comeback-Bonus gibt es bei Mazda in Österreich jetzt auf alle lagernden Fahrzeuge zusätzlich zu allen anderen Aktionen 500 Euro Preisnachlass. In Summe können Mazda Kunden so bis zu 6.400 Euro sparen.
Wie KTM heute bekannt gab, endet bis 18. Mai die Kurzarbeit für die 3.800 Mitarbeiter in Graz und die Manufakturfertigung für die neuen X-Bow läuft an. Noch im Herbst kommen die ersten Autos zu ihren neuen Besitzern. Und wie viel sie zahlen müssen ist jetzt auch fixiert.
Nach drei Jahren am Markt wird es für den Kia Stinger Zeit für ein Facelift - und ersten Berichten zufolge soll im Zuge dessen nicht nur sein V6 auf 380 PS erstarken, Kia soll ihm zudem die erste Klappenauspuffanlage der Firmengeschichte verpassen.
Auf Instagram sind die ersten Bilder des neuen 5ers aufgetaucht
Sofern die Bilder des 530e Hybrid, die gerade durchs Netz geistern, echt sind, wird sich beim 5er-Facelift nicht allzu viel tun. Und das ist gut. Immerhin heißt das: Kein Mega-Grill für den Fünfer.
Seat lässt mit einem auf 450 Stück limitierten Sondermodell aufhorchen, der Ateca Austria Edition überzeugt mit umfangreicher Ausstattung und einem attraktiven Preis.
Auswirkungen der Pandemie auf die Branche in Zahlen
Die Smart Data-Beratung Brain One ist der Frage nachgegangen, wie sich die Nachfrage zu bestimmten Themen, Marken und Produkten durch die Pandemie verändert. Ergebnis: Das Interesse an Automobilen ist stark zurückgegangen.
Quarantäne-Videotipp ... oder Vorschlag fürs Wochenende
Dieses Jengaspiel beinhaltet ein paar Freunde, ein Tesla Modell X, eine Art Glücksspiel und eine Ladung Hochgeschwindigkeits-Pulls. Klingt doch spaßig, oder?
Langsamere Taktzeiten, reduzierte Kapazität für den Golf
Mit einer Fertigungskapazität von zunächst zehn bis 15 Prozent startete bei VW in Wolfsburg am Montag, 27. April 2020, die Golf-Produktion. In der nächsten Woche sollen schon rund 40 Prozent der üblichen Fahrzeuge gebaut werden.
Ab sofort können Interessenten den Toyota GR Yaris bestellen, die ersten Autos kommen Ende des Jahres zu Preisen ab 38.490 Euro zu uns, jede Menge Ausstattung und Fahrspaß serienmäßig.
Outlander, die vierte Generation: Ab Februar bzw. März 2025 steht er in den heimischen Schauräumen. Die neueste Plug-in-Hybrid-Technologie bietet eine 22,7-kWh-Batterie und 302 PS Systemleistung.
Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.
Zweiradfans atmen auf: Wer vom schönen Wetter überrascht jetzt erst an einen Werkstatttermin denkt, muss im Rainer Megastore nicht ewig warten, die Crew verlängert ihre Arbeitszeit bis 0:00 Uhr.
Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.