CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Wittmänner bei der Planai Classic

Franz Wittmann senior und sein Sohn Franz bilden bei der kommenden Planai-Classic (4. und 5. Jänner 2010) ein Team auf einem Porsche 911 S, Baujahr 1967.

Foto: Planai Classic

Das gab es noch nie: Franz Wittmann senior und sein Sohn Franz bilden bei der kommenden Planai-Classic (4. und 5. Jänner 2010) ein Team auf einem Porsche 911 S, Baujahr 1967 aus dem Rennstall von CarCollection Wittner.

Der Senior, der im April 2010 Sechzig wird, ist längst ein Legende: er feierte 79 Rallye-Siege, 32 davon in der Rallye-EM sowie einen Sieg (1987) im WM-Lauf von Neuseeland, 12 Mal war er österreichischer Staatsmeister. 1984 vertraute ihm Ferdinand Piech den ersten Audi Quattro für die Jänner-Rallye an, Franz fuhr alles in Grund und Boden, es war der Beginn einer neuen Rallye-Ära.

Mittlerweile ist auch sein Sohn Franz, 26, auf dem Weg nach oben. Mit einem Mitsubishi Evo IX seines Interwetten Racing-Team startete er heuer bei acht Läufen der Intercontinental Rallye Challenge (IRC).

Er schlug sich gegen eine übermächtige Konkurrenz von S 2000 Autos bravourös. So wurde er auf den Azoren Gesamt Sechster, in Russland großartiger Fünfter.

"Wir werden uns am Steuer ablösen", sagt der Senior, heute auch Präsident des Golfverbandes, «in der Nacht fahr` ich weniger gern. Aber wir werden die Sache ernst nehmen..."

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2010

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.