CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Wittmänner bei der Planai Classic

Franz Wittmann senior und sein Sohn Franz bilden bei der kommenden Planai-Classic (4. und 5. Jänner 2010) ein Team auf einem Porsche 911 S, Baujahr 1967.

Foto: Planai Classic

Das gab es noch nie: Franz Wittmann senior und sein Sohn Franz bilden bei der kommenden Planai-Classic (4. und 5. Jänner 2010) ein Team auf einem Porsche 911 S, Baujahr 1967 aus dem Rennstall von CarCollection Wittner.

Der Senior, der im April 2010 Sechzig wird, ist längst ein Legende: er feierte 79 Rallye-Siege, 32 davon in der Rallye-EM sowie einen Sieg (1987) im WM-Lauf von Neuseeland, 12 Mal war er österreichischer Staatsmeister. 1984 vertraute ihm Ferdinand Piech den ersten Audi Quattro für die Jänner-Rallye an, Franz fuhr alles in Grund und Boden, es war der Beginn einer neuen Rallye-Ära.

Mittlerweile ist auch sein Sohn Franz, 26, auf dem Weg nach oben. Mit einem Mitsubishi Evo IX seines Interwetten Racing-Team startete er heuer bei acht Läufen der Intercontinental Rallye Challenge (IRC).

Er schlug sich gegen eine übermächtige Konkurrenz von S 2000 Autos bravourös. So wurde er auf den Azoren Gesamt Sechster, in Russland großartiger Fünfter.

"Wir werden uns am Steuer ablösen", sagt der Senior, heute auch Präsident des Golfverbandes, «in der Nacht fahr` ich weniger gern. Aber wir werden die Sache ernst nehmen..."

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2010

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.