CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Wittmänner bei der Planai Classic

Franz Wittmann senior und sein Sohn Franz bilden bei der kommenden Planai-Classic (4. und 5. Jänner 2010) ein Team auf einem Porsche 911 S, Baujahr 1967.

Foto: Planai Classic

Das gab es noch nie: Franz Wittmann senior und sein Sohn Franz bilden bei der kommenden Planai-Classic (4. und 5. Jänner 2010) ein Team auf einem Porsche 911 S, Baujahr 1967 aus dem Rennstall von CarCollection Wittner.

Der Senior, der im April 2010 Sechzig wird, ist längst ein Legende: er feierte 79 Rallye-Siege, 32 davon in der Rallye-EM sowie einen Sieg (1987) im WM-Lauf von Neuseeland, 12 Mal war er österreichischer Staatsmeister. 1984 vertraute ihm Ferdinand Piech den ersten Audi Quattro für die Jänner-Rallye an, Franz fuhr alles in Grund und Boden, es war der Beginn einer neuen Rallye-Ära.

Mittlerweile ist auch sein Sohn Franz, 26, auf dem Weg nach oben. Mit einem Mitsubishi Evo IX seines Interwetten Racing-Team startete er heuer bei acht Läufen der Intercontinental Rallye Challenge (IRC).

Er schlug sich gegen eine übermächtige Konkurrenz von S 2000 Autos bravourös. So wurde er auf den Azoren Gesamt Sechster, in Russland großartiger Fünfter.

"Wir werden uns am Steuer ablösen", sagt der Senior, heute auch Präsident des Golfverbandes, «in der Nacht fahr` ich weniger gern. Aber wir werden die Sache ernst nehmen..."

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2010

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.