CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai Classic 2011

Münzenmaier & Tritscher gewinnen Kombi

Michael Münzenmaier gewann mit Reinhard Tritscher die Auto/Ski-Kombiwertung. Franz Wittmann senior gab ein Comeback als Skirennfahrer, Hans Knauss gab Vollgas.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Markus Kucera

In der Automobilwertung musste sich Michael Münzenmaier seinem Duellgegner Pius Weckerle nach dessen kolossaler 1/100-Abweichung geschlagen geben – in der Kombinationswertung mit den Skilegenden jedoch konnte er gemeinsam mit Reinhard Tritscher den Sieg einholen.

Die Skilegenden mussten auf dem Planai-Schlusshang einen Riesenslalom zweimal in möglichst identischer Zeit bewältigen.

„Comeback“ von Franz Wittmann senior

Auf Platz zwei landeten Sebastian Klackl und Franz Wittmann senior. Die Rallye-Legende kehrte anlässlich der Planai Classic wieder auf die Skier zurück.

In jungen Jahren, vor seiner Rallyekarriere, war Wittmann senior im Skikader und sogar als Trainer tätig. „Doch dann wurde mir das zu viel und ich musste mich entscheiden. Erst später, als meine Tochter Julia mit dem Skisport begonnen hat, bin ich wieder Ski gefahren“, erzählt Wittmann senior.

Ende 2005 erhielt der Niederösterreicher ein nagelneues Paar Ski geschenkt – doch diese hat er bis vor kurzem niemals angerührt, 2006 verlor die Familie Wittmann ihre Tochter bei einem tragischen Verkehrsunfall.

Für die Planai Classic hat Wittmann senior dieses Paar Ski aus dem Keller geholt: „Am 30. Dezember bin ich damit zum ersten Mal wieder Ski gefahren. So etwas verlernt man ja nicht. Ich möchte jetzt wieder mehr in diese Richtung tun, denn ich habe mich die letzten Jahre etwas zu sehr gehen lassen.“ Ein Comeback, lacht der 60-jährige, werde es aber nicht geben – weder auf der Rallye- noch auf der Skipiste…

Hans Knauss gibt immer Vollgas

Gewonnen hat die Skiwertung der dreifache Olympia- und WM-Medaillengewinner Hans Knauss. Bei der Planai-Bergprüfung am Nachmittag ließ es sich der nach seiner Skikarriere ins GT-Cockpit gewechselte Allrounder nicht nehmen, hinter den Oldtimern mit einem Porsche 911 den Berg empor zu stürmen – bald schon holte er das Feld ein…

Während einige Teilnehmer die Straße als rutschig empfanden, schwärmt Knauss: „Das war ein sehr griffiger Schnee, das hat mir sehr getaugt. Ich muss mir glaube ich so einen alten 911er zulegen.“ Wird man Hans Knauss bald schon im Starterfeld der Planai Classic finden? „Könnte sein“, lacht er.

Auch die Skipiste hat es Knauss angetan: „Sie war sehr gut gesteckt und sie war diesmal viel schwieriger als im Vorjahr, weil sie sich zwischen den beiden Durchgängen stark verändert hat.“

Ob er auch auf der Piste Vollgas gab? Knauss lacht: „Ich gebe immer Vollgas! Aber im Ernst: Es ist tatsächlich leichter, zwei identische Zeiten zu erreichen, wenn man die zwei Läufe möglichst zügig fährt.“

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2011

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.