CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2014

Die Stimmen vor dem Start in Gröbming

Die Planai-Classic 2014 ist gestartet, vor dem Start in Gröbming wurde bereits eine Sonderprüfung auf der Trabrennbahn absolviert.

Michael Hintermayer
Foto: Martin Huber

Die Planai-Classic 2014 ist voll im Gang, vor dem Start auf dem Hauptplatz in Gröbming absolvierten die Teilnehmer bereits die erste Sonderprüfung. Auf der Trabrennbahn fanden sich zahlreiche Zuseher ein um das Spektakel zu beobachten

Werner Fessl und Peter Schöggl konnten sich mit ihrem Fiat 124 Abarth an die Spitze des Feldes setzen, vor Ingrid Corsmann/Thomas Voglar auf einem VW Käfer 1302S. Den dritten Platz belegen Franz Brachinger und Peter Pech mit einem BMW 2002 Tii. Doch dies ist erst der erste Streich, es gilt am heutigen ersten Tag noch 12 Prüfungen zu absolvieren.

Die Stimmen vor dem Start in Gröbming:

Christian Bayer: „Die große Herausforderung wird sein, so zu fahren, dass unsere Schneeketten halten. Wir haben die Zeit nicht, die Ketten rauf und runter zu geben.“

Johann Kofler: „Wir hoffen auf eine gute Platzierung und sind guten Mutes.“

Dieter Quester: „Sie sehen die künftigen Sieger. Wir sind sehr positiv gestimmt, wissen aber auch wie schwierig es ist.“

Rudi Roubinek: „Wir sind motiviert und haben bereits erste Erfahrungen gesammelt. Er zählt zu langsam und ich bremse zu spät, das werden wir nun verbessern.“

Christian Clerici: „Wir sind nur zum Spaß unterwegs und nicht auf der Jagd nach einer guten Platzierung, dementsprechend haben wir auch angefangen.“

Michael Stoschek: „Wir sind leider auf der Trabrennbahn eine Runde zu wenig gefahren und versuchen nun aufzuholen.“

Klaus Fritzinger: „Wir vermissen den Schnee. Eigentlich sind wir hergekommen um auf Schnee zu fahren, jetzt üben wir und machen als ob. Sonst ist alles in Ordnung.“

Rauno Aaltonen: „Wir sind konzentriert, der Helmut hat seine Uhren bereit und aufgezogen. Wir hoffen, dass es gut geht.“

Werner Fessl: „Es läuft gut, das Wetter wird immer besser. Zusammengezählt wird aber immer erst am Schluss.“

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2014

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.