CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2014

Quertreiben am Flugfeld Niederöblarn

Der zweite Tag der Planai-Classic startete mit einer Sonderprüfung am Flugplatz Niederöblarn, spektakuläre Drifts begeisterten die zahlreichen Zuseher.

Michael Hintermayer
Foto: Martin Huber

Nach einer kurzen Nacht startete das Starterfeld der Planai-Classic mit einer Sonderprüfung am Flugfeld in Niederöblarn in den finalen Tag. Die Piste war unerwartet eisig, was die Piloten der Oldtimer zu fahrerischen Höchstleistungen trieb. Spektakuläre Driftwinkel in der malerischen Kulisse der Region Planai-Dachstein erfreuten die Zuseher.

Am besten kamen mit den Bedingungen Franz Brachinger und Peter Pech auf dem BMW 2002Tii zurecht. Mit nur 3 Punkten Vorsprung konnten sie die Prüfung vor dem Rallye-Ass Rauno Aaltonen und Helmut Artacker (Mini Cooper) gewinnen.

Dritte wurden Ingrid Corsmann und Thomas Voglar auf dem VW Käfer 1302S vor Ernst Harrach und Wolfgang Artacker auf einem Jaguar XK140. Christian und Margot Baier sicherten sich mit dem ältesten Auto der Planai-Classic 2014, dem Lea Francis (Bj. 1927) die fünfte Position.

In der Gesamtwertung führen immer noch Erich Landerl und Gilbert Ragowsky (Volvo 123GT) mit knapp hundert Punkten Vorsprung vor Günter Schwarzbauer und Erich Hemmelmayer auf dem wunderschönen Datsun 240Z. Rauno Aaltonen und Helmut Artacker konnten ebenfalls den dritten Platz halten, vor dem viertplatzierten VW-Duo Ingrid Corsmann und Thomas Vogler.

Die Teilnehmer machen sich nun auf den Weg nach Schladming, wo es zum finalen Akt der Planai-Classic 2014 kommt. Die Planai Bergprüfung wird die Fahrer noch ein letztes Mal fordern. Da es mittlerweile im Tal zu regnen begonnen hat und die Straße vereist ist, wird dies sicher zur „Königsprüfung“ der diesjährigen Ausgabe. Danach sind die Skilegenden am Zug. Sie werden am Zielhang der Planai im Skilegenden-Nachtriesenslalom über Sieg oder Niederlage der bestplatzierten Teams entscheiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2014

Weitere Artikel:

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.