CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2014

Quertreiben am Flugfeld Niederöblarn

Der zweite Tag der Planai-Classic startete mit einer Sonderprüfung am Flugplatz Niederöblarn, spektakuläre Drifts begeisterten die zahlreichen Zuseher.

Michael Hintermayer
Foto: Martin Huber

Nach einer kurzen Nacht startete das Starterfeld der Planai-Classic mit einer Sonderprüfung am Flugfeld in Niederöblarn in den finalen Tag. Die Piste war unerwartet eisig, was die Piloten der Oldtimer zu fahrerischen Höchstleistungen trieb. Spektakuläre Driftwinkel in der malerischen Kulisse der Region Planai-Dachstein erfreuten die Zuseher.

Am besten kamen mit den Bedingungen Franz Brachinger und Peter Pech auf dem BMW 2002Tii zurecht. Mit nur 3 Punkten Vorsprung konnten sie die Prüfung vor dem Rallye-Ass Rauno Aaltonen und Helmut Artacker (Mini Cooper) gewinnen.

Dritte wurden Ingrid Corsmann und Thomas Voglar auf dem VW Käfer 1302S vor Ernst Harrach und Wolfgang Artacker auf einem Jaguar XK140. Christian und Margot Baier sicherten sich mit dem ältesten Auto der Planai-Classic 2014, dem Lea Francis (Bj. 1927) die fünfte Position.

In der Gesamtwertung führen immer noch Erich Landerl und Gilbert Ragowsky (Volvo 123GT) mit knapp hundert Punkten Vorsprung vor Günter Schwarzbauer und Erich Hemmelmayer auf dem wunderschönen Datsun 240Z. Rauno Aaltonen und Helmut Artacker konnten ebenfalls den dritten Platz halten, vor dem viertplatzierten VW-Duo Ingrid Corsmann und Thomas Vogler.

Die Teilnehmer machen sich nun auf den Weg nach Schladming, wo es zum finalen Akt der Planai-Classic 2014 kommt. Die Planai Bergprüfung wird die Fahrer noch ein letztes Mal fordern. Da es mittlerweile im Tal zu regnen begonnen hat und die Straße vereist ist, wird dies sicher zur „Königsprüfung“ der diesjährigen Ausgabe. Danach sind die Skilegenden am Zug. Sie werden am Zielhang der Planai im Skilegenden-Nachtriesenslalom über Sieg oder Niederlage der bestplatzierten Teams entscheiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2014

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.