MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die DTM arbeitet am neuen Reglement

Deutsch-japanisch?

Wie sollen die DTM-Boliden der Zukunft aussehen? An dieser Frage arbeitet bereits seit längerer Zeit die Technikkommission der DTM.

Jetzt ist den Machern der japanischen Super-GT-Serie ein erster Vorschlag vorgelegt worden. Die ITR zieht in Erwägung, mit der japanischen GT500-Klasse ein gemeinsames Reglement zu erarbeiten, das 2011 oder 2012 in Kraft tritt.

Nach Informationen des japanischen 'Autosport'-Magazins sieht der Reglement-Vorschlag unter anderem ein Einheits-Kohlefaser-Monocoque, einheitlichen Front- und Hecküberhang und einheitlichen Frontspoiler und Heckdiffusor vor.

Der Radstand soll 2.850 mm betragen, die Boliden sollen Achtzylinder-Motoren mit noch festzulegendem Hubraum bekommen. Die Anzahl der Motoren pro Saison soll limitiert sein. Mit diesen Vorschlägen sollen im Vergleich zum aktuellen Reglement immerhin 51 Prozent der Kosten eingespart werden.

Laut 'Touring Car Times' wurde bereits ein DTM-Auto nach Japan gebracht, um es mit einem GT500-Boliden zu vergleichen. Angeblich soll der Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen derzeit noch sieben Sekunden pro Runde betragen.

2011 unwahrscheinlich

Die Verhandlungen zwischen der ITR und dem SuperGT-Promoter GTA kommen gut voran, die Umsetzung kann jedoch noch dauern.

"Mit dem Blick auf die Zukunft verlaufen die Gespräche positiv. Aber ich denke nicht, dass das Reglement vor 2012 in Kraft treten wird", sagte Yuichi Sanada, der Präsident von Nissan Motorsports, dem japanischen 'Autosport'-Magazin.

Bei den Meetings der DTM-Technikkommission ist übrigens auch immer BMW vertreten. Der bayerische Hersteller ist zwar noch nicht sicher, ob er in die DTM einsteigen soll, wird aber bereits seit Längerem in die Beratungen über das neue Reglement eingebunden.

BMW könnte - wenn das Reglement passt - den M3 GT2 als Basis für ein DTM-Auto nutzen. Das Fahrzeug ist bereits in der American Le Mans Series und ab heuer auch in der VLN am Nürburgring im Einsatz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Die DTM arbeitet am neuen Reglement

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen