Es wird Zeit für ein Duell auf Augenhöhe: Die Fat Boy, die gerade ihren 30. Geburtstag mit einem Sondermodell feiert, gegen die neue Livewire. Welche bietet mehr amerikanisches Motorrad?
Mit vier Modellen startet die Motorradmarke Voge in Deutschland durch. Die Tochter des führenden chinesischen Zweirad-Herstellers Loncin debütiert mit den Naked Bikes 500 R und 300 R, dem klassische Retro-Bike 300 AC und der Adventure 500 DS.
Knapp 20 Jahre hat Yamaha mit seiner FJR 1300 die Herzen vieler Biker erobert. Nun ist Schluss, allerdings wird der Abschied stark versüßt mit einem letzten, edlen Modell: der FJR 1300 "Ultimate Edition".
In modernen Autos ist der Abstandsautomat namens Active Cruise Control (ACC) längst ein vielgenutzter Helfer. Jetzt transferiert BMW dessen Technik auch auf zwei Räder.
Aston Martin kündigte letzten Herbst an, dass er mit Hilfe des Motorradherstellers Brough Superior in die Motorradbranche einsteigen werde. Das erste Bike der Briten ist die AMB 001, und sie wird jetzt endlich auf der Rennstrecke getestet.
Die festgelegte Reihenfolge muss immer eingehalten werden, das Überholen untereinander ist tabu. Das sind zwei grundsätzliche Bedingungen für eine gemeinsame Ausfahrt von Bikern.
Harley-Davidson bringt man üblicherweise nicht sofort mit Motorrad-Rennsport in Verbindung. Völlig zu Unrecht. Jetzt feiert der Flat Track-Spezialist XR-750 von 1970 seinen 50. Geburtstag.
Ein selbst Motorrad fahrender Chirurg äußerte sich zu den Gefahren die von der Verwendung von Atemschutzmasken unter einem Motorradhelm ausgehen können.
Mit der Versys 1000 SE hat Kawasaki die Klientel der eingefleischten Weitfahrer im Fokus. Die straßenorientierte Reiseenduro setzt auf einen Reihenvierzylinder und jede Menge Technik.
Yamaha bereitet den neuen Tricity 300 für den Startschuss vor. Der erfolgt im Juli 2020, dann ist das Dreirad-Modell in drei Farben erhältlich und soll in Deutschland 7.999 Euro, in Österreich 8.299 Euro kosten.
"Das ist aber eine Beauty" oder "Cooles Retro-Bike": Solche Ausrufe nebst dem obligatorischen "Daumen hoch" sind oft zu hören, wenn man mit der Kawasaki W800 vor dem Café ankommt.
Meinereifen.at verschafft euch einfach, komfortabel und vollkommen risikolos die perfekt passenden Felgen/Reifen-Kombinationen für euer Auto – montiert und verkauft von einem österreichischen Betrieb eurer Wahl.
Kawasaki hat bestätigt, dass die Endeavor - ihr kommender Einstieg in das blühende Segment der Elektromotorräder - ein Schaltgetriebe bieten wird. Entwicklungsfokus liegt dabei auf dem Einsatz auf der Rennstrecke.
Die Frage ist im wahrsten Wortsinn spannend: Wie weit schafft man es in 24 Stunden auf einem Elektromotorrad? Und wer hat sie beantwortet? Ein Schweizer!
Für 2020 betreibt Harley-Davidson Modellpflege; packt elektronische Helfer in die Tourer-Modelle und bringt in der Softtail-Familie die Low Rider S neu auf die Straße. Wir sind sie testgefahren.
Triumph schickt den 2020er-Jahrgang der seit 2007 im Programm befindlichen Street Triple S ins Rennen, die Dreizylinder-Maschine ist auch für Anfänger geeignet.