Die Vulcan S, ein kleiner Cruiser aus dem Hause Kawasaki, lässt sich praktisch an jede Körpergröße anpassen, so dass sie für viele Biker und Bikerinnen gleichermaßen geeignet ist.
Wiederholungstäter Bernhard "Blechmann" Neumann aus Österreich hat sich an der BMW R 18 kreativ ausgetobt. Lohn der rund 450-stündigen Arbeit: ein einmaliges Zweirad-Objekt namens Blechmann R 18.
Nachdem in Tirol bereits erste Fahrverbote für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB verhängt wurden und weitere entsprechende Ansinnen in anderen Regionen aufkommen, laden die Biker zur Motorraddemo.
Eigentlich sind aller guten Dinge drei. Bei Harley-Davidson wird anders gezählt. Da sind aller guten Dinge 14, zumindest in der Softail-Reihe. Eines der aktuellsten Modelle unter den Softails ist die FXDR 114. Wir sind den "Power-Cruiser" ausgiebig gefahren.
Besondere Ehre für die neue BMW R 18: Der weltbekannte Custom Bike Designer Roland Sands hat den Cruiser umgebaut und dabei den Boxermotor in Szene gesetzt.
Mit der Modellreihe Downtown hat Kymco einen Volltreffer gelandet. Jetzt tritt der 350i an, die Erfolgsstory weiterzuschreiben. Wir haben ihn intensiv ausprobiert.
Mit der V85 TT hat Moto Guzzi eine klassische Reise-Enduro gebaut, die in der Mittelklasse bestehen soll, wir haben ihr im Test näher auf den Zahn gefühlt.
Es wird Zeit für ein Duell auf Augenhöhe: Die Fat Boy, die gerade ihren 30. Geburtstag mit einem Sondermodell feiert, gegen die neue Livewire. Welche bietet mehr amerikanisches Motorrad?
Mit vier Modellen startet die Motorradmarke Voge in Deutschland durch. Die Tochter des führenden chinesischen Zweirad-Herstellers Loncin debütiert mit den Naked Bikes 500 R und 300 R, dem klassische Retro-Bike 300 AC und der Adventure 500 DS.
Knapp 20 Jahre hat Yamaha mit seiner FJR 1300 die Herzen vieler Biker erobert. Nun ist Schluss, allerdings wird der Abschied stark versüßt mit einem letzten, edlen Modell: der FJR 1300 "Ultimate Edition".
In modernen Autos ist der Abstandsautomat namens Active Cruise Control (ACC) längst ein vielgenutzter Helfer. Jetzt transferiert BMW dessen Technik auch auf zwei Räder.
Aston Martin kündigte letzten Herbst an, dass er mit Hilfe des Motorradherstellers Brough Superior in die Motorradbranche einsteigen werde. Das erste Bike der Briten ist die AMB 001, und sie wird jetzt endlich auf der Rennstrecke getestet.
Die festgelegte Reihenfolge muss immer eingehalten werden, das Überholen untereinander ist tabu. Das sind zwei grundsätzliche Bedingungen für eine gemeinsame Ausfahrt von Bikern.
Harley-Davidson bringt man üblicherweise nicht sofort mit Motorrad-Rennsport in Verbindung. Völlig zu Unrecht. Jetzt feiert der Flat Track-Spezialist XR-750 von 1970 seinen 50. Geburtstag.
Ein selbst Motorrad fahrender Chirurg äußerte sich zu den Gefahren die von der Verwendung von Atemschutzmasken unter einem Motorradhelm ausgehen können.
Mit der Versys 1000 SE hat Kawasaki die Klientel der eingefleischten Weitfahrer im Fokus. Die straßenorientierte Reiseenduro setzt auf einen Reihenvierzylinder und jede Menge Technik.