MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zeitplan

1. Etappe
Donnerstag, 22.11.2001

 

Start in Cardiff

 

18.30 Uhr

SP 1

Cardiff Super Special 1

2,45 km

19.10 Uhr

 

Einfahrt Parc ferme Cardiff

 

20.10 Uhr

Freitag, 23.11.2001

 

Restart Cardiff

 

06.00 Uhr

 

Service Swansea

 

07.00 Uhr

SP 2

St. Gwynno

13,67 km

08.26 Uhr

SP 3

Tyle

10,55 km

08.53 Uhr

SP 4

Rhondda 1

26,47 km

09.29 Uhr

 

Service Swansea

 

10.52 Uhr

SP 5

Crychan

13,06 km

12.40 Uhr

SP 6

Halfway

17,45 km

13.04 Uhr

 

Service Swansea

 

14.46 Uhr

SP 7

Brechfa 1

29,80 km

16.03 Uhr

SP 8

Trawscoed 1

26,26 km

16.51 Uhr

 

Service Swansea

 

18.27 Uhr

 

Einfahrt Parc ferme Cardiff

 

20.12 Uhr

2. Etappe
Samstag, 24.11.2001

 

Restart Cardiff

 

07.00 Uhr

 

Service Swansea

 

08.00 Uhr

SP 9

Resolfen

46,45 km

08.55 Uhr

 

Service Swansea

 

10.30 Uhr

SP 10

Margam 1

27,93 km

11.23 Uhr

 

Service Swansea

 

12.36 Uhr

SP 11

Brechfa 2

29,80 km

13.53 Uhr

SP 12

Trawscoed 2

26,26 km

14.41 Uhr

 

Service Swansea

 

17.01 Uhr

SP 13

Cardiff Super Special 2

2,45 km

19.10 Uhr

 

Einfahrt Parc fermé Cardiff

 

20.10 Uhr

3. Etappe
Sonntag, 25.11.2001

 

RestartCardiff

 

06.00 Uhr

 

Service Swansea

 

07.00 Uhr

SP 14

Rheola 1

26,93 km

07.58 Uhr

SP 15

Rhondda 2

26,47 km

09.42 Uhr

 

Service Swansea

 

11.20 Uhr

SP 16

Rheola 2

26,93 km

12.18 Uhr

SP 17

Margam 2

27,93 km

13.36 Uhr

 

Service Swansea

 

14.34 Uhr

 

Ziel Cardiff

 

16.10 Uhr

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien, 23. - 25.11.01

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.