MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Big Mäk heiß auf Titel Nummer Fünf

Neben Colin McRae (Ford) und Richard Burns (Subaru) zählt Tommi Mäkinen zu den heißesten Titelanwärtern, kann er die beiden Briten hinter sich lassen?

Die Ausgangsposition zur RAC-Rallye, dem Finale der Rallye-WM, könnte spannender nicht sein, gleich drei Piloten haben bekanntlich Chancen auf den Titel. Zum Kreis der drei Top-Favoriten zählt neben Colin McRae (Ford) und Richard Burns (Subaru) auch der vierfache Weltmeister Tommi Mäkinen.

Die Statistik spricht jedenfalls gegen den Finnen, in seiner langen Karriere hat es bis dato nicht zum Sieg in Großbritannien gereicht: „Ich verstehe eigentlich gar nicht, warum wir bei dieser Rallye nicht mehr gute Ergebnisse aufzuweisen haben. Ich mag die Prüfungen und glaube, dass wir heuer vorn dabei sein können, das neue Mitsubishi WRC wird auch immer besser. Allerdings werden die britischen Fahrer in ihrer Heimat wohl nur schwer zu schlagen sein.“

Für Mäkinen wäre es der 24. Rallye-WM-Sieg, gleichzeitig dürfte sich das von Mitsubishi zu Subaru wechselnde Rallye-Ass über den fünften Titel freuen. Teamkollege Freddy Loix – der Belgier wird im kommenden Jahr bei Hyundai zu finden sein – ist nicht ganz so optimistisch eingestellt: „Das wird eine ziemlich schwere Rallye, man weiß nie, wie das Wetter wird und die Pisten sind immer verdammt rutschig. Für Mitsubishi ist das eine besonders wichtige Rallye und wir werden unser Bestes tun.“

Insgesamt warten zwischen 22. und 25.11. 1.570 Kilometer auf den Rallye-Tross, 17 SP’s führen über 385 Kilometer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien, 23. - 25.11.01

- special features -

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren