MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sainz crasht in Zuschauer-Gruppe

Der Spanier verletzt nach Angaben der Veranstalter bei seinem Ausritt 15 Fans - SP 11 wird abgebrochen, SP 12 gestrichen, Ford zieht Sainz von der RAC ab.

Bernhard Eder

Dramatischer Zwischenfall auf SP 11, der drittletzten Sonderprüfung des heutigen Tages: der viertplatzierte Ford-Pilot Carlos Sainz kommt von der Strecke ab, überschlägt sich und crasht in eine Gruppe von Fans, verletzt dabei nach Angaben des Veranstalters der RAC-Rallye 15 Zuschauer. Über den Verletzungsgrad der betroffenen Fans gibt´s bislang keine genaueren Infos.

Sainz und acht andere Piloten fahren die Sonderprüfung zu Ende, die SP wird aber schließlich aufgrund des Zwischenfalls abgebrochen. Das Ford-Team nimmt aufgrund der Schwere des Zwischenfalls Carlos Sainz aus der Rallye. Letzten Infos zufolge kommen die Zeiten jener Piloten, die die SP beendet haben, in die Wertung, alle übrigen Fahrer erhalten die Zeit des SP-Siebtplatzierten, Armin Schwarz.

Die folgende SP 12 wird ersatzlos gestrichen, die abschließende Super-Special in Cardiff soll allerdings wie geplant um 20.10 Uhr MEZ gestartet werden.

Nähere Infos über den Gesundheitszustand der Fans sobald vorhanden.

Das aktuelle Zeitenservice entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt "Telegramm" in der linken Navigationsleiste.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.