MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Four in a row?

Richard Burns will die Siegesserie bei seiner Heimrallye fortsetzen und damit zugleich den WM-Titel einfahren.

Wenn am Donnerstag Abend (22.11.) der Startschuss zum Rallye-WM-Finale in Großbritannien fällt, lautet die Devise „Alles oder Nichts“, immerhin haben vier Fahrer noch zumindest theoretische Chancen auf den Titel. Bereits im Vorfeld zeichnet sich der Kampf der Briten Richard Burns und Colin McRae ab, Subaru-Pilot Burns gewann das Event im Vorjahr zum bereits dritten Mal in Serie.

Dementsprechend motiviert geht der Brite auch ans Werk: „Es ist einfach großartig, zurück in Wales zu sein, schließlich ist das meine Heim-Rallye. Die Atmosphäre hier ist toll, die unzähligen Zuseher sind eine zusätzliche Motivation. Für mich ist die RAC-Rallye meine absolute Lieblingsveranstaltung, heuer fällt zudem die Entscheidung in der WM, ich weiß, was ich zu tun habe. Im Vorjahr musste ich gewinnen und auf ein schwaches Abschneiden von Grönholm hoffen, um Weltmeister zu werden – was leider nicht gelang. Heuer habe ich mit einem Sieg den Titel in der Tasche, so einfach ist das. Unsere Vorbereitungen liefen sehr zufriedenstellend, ich werde alles geben und hoffe auf einen spannenden Kampf.“

Teamkollege Petter Solberg weiß ebenfalls, worauf es ankommt: „Die RAC-Rallye wird eine aufregende Sache, wir werden Druck machen um möglichst viele Punkte für unser Team zu sammeln. Was das Testen betrifft, so lief es wirklich gut für uns, wir haben uns auf die Reifen und die Aufhängung konzentriert. Ich bin eigentlich ziemlich optimistisch eingestellt.“

Markko Martin wird beim vorerst letzten Subaru-Einsatz ebenfalls alles geben: „Ich habe gute Erinnerungen an die RAC-Rallye, ich habe bis dato noch jedes Mal das Ziel erreicht, im Vorjahr wurde ich auf einer Toyota Celica Siebter. Ich wäre glücklich darüber, wenn der Nebel nicht allzu dicht wäre, diese Bedingungen liegen mir nicht besonders.“

Aus dem geplanten Start Achim Mörtls wird nun leider doch nichts. Der Kärntner hatte im Subaru WRC bei den letzten drei WM-Läufen in San Remo, Korsika und Australien gute Figur gemacht, daher war auch ein Antreten beim WM-Finale in Großbritannien geplant. Schließlich hat sich Mörtl´s Promotor-Team aber kurzfristig entschlossen, die RAC-Rallye nicht zu bestreiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien, 23. - 25.11.01

- special features -

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt