MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen

Beim WM-Saisonfinale in Großbritannien will Manfred Stohl sein Kitcar-Pech abschütteln, im Anschluss wartet ein Test im Hyundai WRC.

Manfred Stohl geht nach seinem Sieg beim Finale der Rallye-ÖM im Waldviertel hochmotiviert in das Saisonfinale der Super 1600-Weltmeisterschaft in Großbritannien, bis dato blieben dem Wiener ja Punkte verwehrt: "Nachdem wir in dieser Saison so viel Pech hatten, hoffe ich jetzt auf einen Sieg." Mit dabei auch wieder Stamm-Co-Pilotin Ilka Petrasko, für sie ist es die erste Rallye seit ihrem Unfall bei der Rallye Akropolis vor fünf Monaten:

"Mein Bein ist wieder völlig okay, seit einer Woche kann ich ohne Krücken laufen. Nun bin ich froh, endlich wieder im Rallyeauto zu sitzen." Manfred möchte auf den Prüfungen der Rallye Großbritannien voll attackieren: "Ich will hier meinen Speed mit einem Super 1600-Kitcar beweisen, die Rallye kam mir ja bereits im allradangetriebenen Mitsubishi sehr entgegen.“ Ans Vorjahr erinnert sich Stohl wohl gerne zurück, immerhin fixierte er damals mit Co Peter Müller den Weltmeister-Titel in der Gruppe N.

Das Wetter verhält sich typisch britisch, nachdem im Training noch trockene Verhältnisse geherrscht hatten, begann es im Shakedown am Mittwoch zu regnen. "Bis Dienstagabend waren die Strecken sehr trocken, am Mittwoch wurden sie sehr rutschig", erklärte Stohl. "Aber egal wie die Bedingungen sind, die schnellen Prüfungen mag ich sehr gern."

Am Montag nach der Rallye wartet übrigens eine neue Herausforderung auf den Wiener, Stohl nimmt an einem Test des Hyundai Werksteams teil und darf einen Accent WRC testen: "Noch denke ich nicht daran. Bislang habe ich nur eine mündliche Zusage für den Test."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien, 23. - 25.11.01

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an