MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

McRae gibt Vollgas

Colin McRae (Ford) fährt Bestzeit auf der Special Stage vor Solberg (Subaru) und Sainz (Ford), Burns und Mäkinen mit 2,5 bzw. 4,3 Sekunden Rückstand.

Colin McRae lässt wie versprochen auf der Special Stage der RAC-Rallye nichts anbrennen und markiert Bestzeit vor Petter Solberg (Subaru) und Ford-Markenkollegen Carlos Sainz.

Die heißesten Titelrivalen McRae’s, Richard Burns (Subaru) und Tommi Mäkinen (Mitsubishi) kommen nicht über die Ränge 10 bzw. 18 hinaus, der Rückstand 2,5 bzw. 4,3 Sekunden.

Manfred Stohl und Ilka Petrasko im Fiat Punto liegen an 11. Stelle der Gruppe A6, gleichbedeutende mit Gesamtrang 66. Loeb (Citroen) führt vor Dalavilla (Fiat) und Cols (Peugeot).

Raphael Sperrer im Gruppe N Peugeot ging erwartungsgemäß nicht an den Start, der offizielle Grund seines Ausscheidens ist ein Elektronik-Defekt am 306er.

Morgen Freitag (23.11.) stehen 7 SP's auf dem Programm, der Restart erfolgt bereits um 06:00 Uhr Lokalzeit.

Das aktuelle Zeitenservice finden sie links unter dem Menüpunkt "Telegramm".

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren