MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
T-Mobile Rallye-ÖM: OMV

Glück gehabt

Für Herwig Hüfinger und das AMS-Team-Rottenmann wäre die OMV Rallye beinahe zu Ende gewesen, bevor sie überhaupt richtig begonnen hatte. Am Ende gab’s dann doch noch Platz 2 in der Gruppe N.

Vergangenes Wochenende hieß es „Alles Rallye“ in Wien sowie im Raum Aspang/Bucklige Welt. Die OMV-Rallye, erstmals mit EM-Status, startete am Donnerstag mit einer Super Stage, ein besonderes Spektakel für Zuseher und Teilnehmer.

Absoluter Anziehungspunkt für das Publikum war diese Super-Stage in der Wiener Krieau. „Mann gegen Mann“ lautete die Devise und so stand der 2. Saisonhälfte der österreichischen Staatsmeisterschaft nach der Sommerpause nichts mehr im Wege.

Wie dieser äußerst spannende Lauf für das Rallye-Team Hüfinger/Schindlbacher verlief, erzählt uns der Pilot des Rallye-Teams, Herwig Hüfinger.

Wie verlief für Euch der Start der OMV-Rallye auf der Trabrennbahn in Wien?

Der Start in der Krieau war für uns äußerst spannend, denn unser Gegner war kein Geringerer als unser stärkster Konkurrent in der heurigen Meisterschaft, Christian Lippitsch. Und uns wäre die Krieau auch fast zum Verhängnis geworden. Beim Wechsel von der Innen- auf die Aussenbahn gingen wir etwas übermotiviert an die Sache heran. Wir erwischten eine Schlag und die hinteren Räder waren für kurze Zeit ca. eineinhalb Meter in der Luft.

Hatte dies auch weitere Folgen - in Hinsicht auf das Fahrzeug?

Leider, denn der Aufprall danach war dementsprechend heftig und die Front des Fahrzeuges war sehr deformiert. Der Motorschutz war aus der Verankerung gerissen und die Servolenkung wurde ebenfalls sehr in Mitleidenschaft gezogen. Aufgrund dessen lagen wir auch in der ersten Runde hinter Lippitsch.

Ihr konntet aber die 2. Runde in der Krieau noch absolvieren?

Beim 2. Lauf gingen wir den Bahnwechsel etwas vorsichtiger an. Trotz der Schäden am Fahrzeug konnten wir diese Runde in der Zielkurve für uns entscheiden.

Wie verlief die Etappe am Freitag bei Eurem Team?

Freitag hatten wir mit den Schäden von Donnerstag noch sehr lange zu kämpfen, auch unser Mechaniker-Team. Dies wirkte sich auf unsere Zeiten äußerst negativ aus. Trotz allem erreichten wir am Freitag den 18. Gesamtrang und platzierten uns direkt hinter Lippitsch.

Am Samstag ging es dann wieder bergauf?

Würde ich genau so sagen. Die Probleme konnten Gott sei Dank alle in den Griff bekommen werden und von da an stand einer tollen Aufholjagd nichts mehr im Weg. Von SP zu SP konnten wir den Rückstand wieder verringern, leider fehlten uns am Schluss nur noch 17 Sekunden. Im ganzen Team ist die Freude über den 15. Gesamtrang und den 2. Platz in der Gruppe N3 sehr groß.

Und welche Pläne habt Ihr für die restliche Saison?

Aufgrund fehlender finanzieller Mitteln werden wir in dieser Saison nur noch einen Lauf bestreiten. Unsere Heimrallye, die ARBÖ-Steiermark Rallye vom 11. bis 12. Oktober in Admont. Die hat natürlich eine besonders große Bedeutung für unser ganzes Team und natürlich auch für unsere Fans!

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: OMV

- special features -

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben